Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 103
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0109
3tio Legire ich ebenfals auß dem erlösenden geldt des Versteigenden
Haußes pro legendis in salutem animae meae Mihs: Sacrificijs denen all-
hießigen P. P. Capucinis, Franciscanis, und Augustinis jedem theil 12 fl
zusammen 36 fl;

4to in die S. Vulnerum Christi Bruderschaft zu Costantz 12 fl;
5to der allhießigen Lateinischen grosen Congregation S. J. 30 fl;

6. denen allhießigen 2. Vierherren pro legendis Mihsis in dem Münster,
jedem 5 fl zusammen 10 fl;

7. dem allhießigen feld = Pater H. Joann Schott S. J. legire ich nebst meinem
Kelch, sambt zugehör, und weißen Meß = gewandt annoch 14 fl in die
Sanct Barbara Capell bey Lüttenwüler und 8 fl pro anima mea Heil.
Meßen zu lesen zusammen 22 fl;

8vo dem H. P. Gregorio glöckler, meiner Schwester seel. H. söhn, Benedic.
tiner im Closter zu gengenbach 50 fl;

9. Denen beyden assistenten, als obbemelten H. feld = Patri, und dem
H. Joseph Schmidle Procuratori allhier meines infrä denominirenden
Erbens und Executoris H. Lorentz Neffen, jedem 5. fl zusammen 10 fl

10. Meiner würklichen HaußHalterin Maria anna Blödin, so dieselbe,
mein lebszeit, bey mir in diensten bleibt, und wohl Haltet ex ijsdem
domus venditae pecunijs Vermache ich 150 fl

11. In die PfarrKirch zu Hoffweyr pro perpetuo anniversario pauperum,
welche durch die 45. jähr, so lang ich alda residirt, gestorben, Vermache
ich 100 fl;

12. Denuo in aldaßige Kirch zu Hoffweyr, umb aldort tempore deposi-
tionis meae et celebr: 7.mi et 30.mi ebenmäßige Exequien Solemniter
zu Halten, und den Überrest aldortigen armen leithen außzutheilen
150 fl;

13. denen alhießigen armen in freyburg ebenfals die depositionis meae,
7.mi et 30.mi und sonsten als ein allmoßen, durch den Executor testamen-
ti, und dessen obbemelter 2. assistenten außzutheilen 150 fl, tota Summa
deren Legaten oder Vermächtnussen auß Versteigenden meines Haußes
allhier erlösenden geld 850 fl.

Wann nun mein Hauß, welches ich um 1100 fl gekauft, und darinnen
gegen 500 fl bißhero Verbaut, nur umb 1200 fl Versteigert werden sollte,
und die obige legata, 850 fl davon defalcirt, remanerent adhuc 350 fl,
wovon der infra denominirende Erb, und Executor mei testamenti, sowohl
die Competirende HH. Obsignanten, und referanten meiner zeitl.
Verlassenschaft, wie auch die Exequien, und begräbnuß Unkosten zu
bezahlen haben solle;, gestalten pro informatione

103


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0109