Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 108
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0114
Item ein grosser ring 5 fl

Item ein silbernes anhäng Creützl 1 fl 12 x

Item ein Jerusalemer roßen Cranz mit silbernem glauben,

und zwei Hemder Knöpf 30 x

Summa 107 fl 42 x

An Baarschaft

ist nichts erfunden worden

An Zinngeschirr

U. a. schreibzeüg / 1 par Mößen Versilberte liechtstöckh samt butzscher
und aufsätzel / 1 weyhwaßer Kössele / zwey Caffe Käntl / ein Caffee
Mühlen

An Bether und Leingewanth

Lange Liste von Bett-, Tisch- und Leibwäsche.

An Kleydungen

Ebenfalls eine Liste von damals üblichen Kleidern. Darunter fallen auf
„2. par lederne Hoßen / 2. alte mit Gold gestückte Kappen / 1. Meerrohr /
1. Kleiner stutzen, 2. pistolen, 1 Stillet" (vgl. Zehntweinstreit 1729!)
„An Büecheren.

Ein ganz Breviarium Roman: in 4t / It: P: Segneri homo Christianus in
4t / It: ein Kräuter Buech / It: allgemeines Lexicon Teütsch / It: Pat:
Pirrhing jus Canon: in 4t / It: lexicon germanico latin: / It: hibnerii
lexicon / It: Biblia Sacra Ulenbergii Teütsch / It: Biblia Vulgatae Edi-
tionis latein: / It: Pat: Burgeant S:J: Christliche lehren / It: Carl Ludovici
de Langney Hoffmeisterey / It: P: Stephani ä S: Paulo Theol: Moralis /
It: P: Hamm Antitato Sacra 2. thom: in 8 / It: P: Sackademi Coelest:
Palmetum / It: 1. Dictionarium / It: Consilium Tridentinum / It: gradus
ad Parnahsum / It: P: Edmundi Bock histori / It: 1. Büchlein Vom guten
Todt / It: Proprium Constant. / It: Thom: Kempens: / It: Constitutio uni-
geniti / It: Manuale Politicum / It: flores Bibliae / It: Exercitia S: P:
Ignatii / It: Exercitia Spirituali / It: Manuale ritualis argentin: — Summa
28 fl 11 x

An unterschiede Holtzgeschirr

Ein langes Verzeichnis. Darin sind enthalten:

„2. gleiche spiegel mit Vergoldten rammen / Verglastes Kästle mit 1.
ChristKindl / 1 Himmel Bethladen / 2 Täfele / 5. Kleine Täfele mit Vergoldten
rammen / 5. unterschiedl: schlechte Täfele (Bilder) / ein Canape
ohne Laynen / eißerne wandtuhr / 1. Vergoltes Muttergottes Bild und
unterschid: Blummen werckh / 1 papirenes Crucifix / 1. Barometrum / 2.
post paitschen / 1. geigen / 6. Fässer versch. Größe / aichene Krauthstande.

An Wein.

5. saum 1760ger wein ä 10 fl = 50 fl
4. saum 1761 ä 8 fl = 32 fl

108


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0114