Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 147
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0153
44 Ebenda, Beilage zum Bericht Kehl v. 28. 4. 1791 (Bl. 149).

45 Ebenda, 4 Schriften als Beilagen zum Bericht der Stadt Kehl v. 17. 6. 1791.

46 Ebenda; der Wahrheits-Freund Nr. IV v. 12. 5. 1791, Mit Hochfürstl.-Bischöfl. Strasburgischen gnädigsten
Privilegien, dessen Ausgabe vom kaiserl. Reichs-Postamt zu Offenburg besorgt wurde, als
Anlage zum Bericht Mahlberg v. 17. 5. 1791.

47 Ebenda, Bericht Mahlberg v. 17. 5. 1791; Strobel-Engelhardt.V, S. 512.

48 Badischer Militär-Almanach, 7. Jg., Carlsruhe 31. Dez. 1860, S. 104; Rathgeber, S. 95.

49 Hansen, I, S. 817 Nr. 375.

50 GLA 74/6281, Conclusum des Geh. Hofrats v. 25. 5. 1791.

51 Polit. Korrespondenz, I, S. 332.

52 GLA 74/6281, Bericht Mahlberg v. 7. 5. 1791.

53 Karl Sachs, Schicksal des Klosters Allerheiligen und Mittelbadens wahrend der Koalitionskriege. Nach
den Aufzeichnungen des Conventualen Gottfried Schneider, in: Die Ortenau 12 (1925), S. 25 f.

54 GLA 74/6281, Bericht Mahlberg v. 9. 5. 91.

55 Ferdinand, Episoden aus der Geschichte Ettenheims, Sonderdruck aus der Ettenheimer Zeitung 1935/36.
Auszug aus einer alten Familienchronik, S. 5.

56 GLA 74/6282, Geh. Rats Protokoll v. 16. 6. 1791.

57 Haas, S. 32.

58 GLA 74/6284, Bericht Mahlberg v. 13. 10. 91.

59 Ebenda, Bericht Kehl v. 27. 6. 1791. Über Herrenberger: Strobel-Engelhardt, V, S. 397 ff.

60 Baron von Luckner, geb. in Campen, traf am 16. 8. 1791 in Straßburg ein (Strobel-Engelhardt, V,
S. 526). ;

61 GLA 74/6282, Bericht Mahlberg v. 17. 7. 1791. Desertion war damals so häufig, daß beispielsweise
Johann Nepomuk Lang, Pfarrer zu Marlen in der K. K. Ortenau, in seinem „Erklärungen über den
großen Katechismus in den Kaiserlich-Königlichen Staaten, hauptsächlich zu dem Unterricht des Landvolks
eingerichtet und seiner Pfarrgemeinde vorgetragen", Augsburg 1787, Teil III, S. 148, dem Gläubigen
besondere Pflichten auferlegte. Treue zum Monarchen erfordere, daß er „die Desertion der Soldaten
, so viel möglich hindere, ihnen weder mit Geld, noch Kleidern, noch auf einige andere Art dazu
helfe, ihnen weder Gewehr noch Mondirungsstücke abkaufe, und sie, wenn sie wirklich desertiert sind,
mit Gewalt aufhalte."

62 Uber das Regiment Berwick: Susane, Histoire de l'infanterie francaise, Band V, Paris 1876, S. 70 f.;
Hansen, II, S. 86 f., 146; Strobel-Engelhardt, V, S. 443.

63 GLA 74/6283, Bericht Emmendingen v. 14. 7. 1791. Schrift als Beilage zum Bericht Mahlberg v. 17. 7.1791.
(Bl. 170—173).

64 Ebenda, Beilage zum Bericht Kehl v. 29. 8. 1791 (Bl. 87).

65 Ebenda, Beilage zum Bericht Kehl v. 29. 8. 1791 (Bl. 137).

66 Soboul, I, 198; Furet-Richet, S. 188.

67 GLA 74/6284, Bericht Mahlberg v. 7. 10. 1791.

68 Hansen, II, S. 39 Anm. 1.

69 R. Reuss, La Constitution civile du clerge et la crise religieuse en Alsace, Straßburg—Paris 1922, Bd. 1,
S. 331.

70 Polit. Correspondenz, I, S. 432.

71 Polit. Correspondenz, II, S. XII.

72 GLA 74/6284, Bericht Mahlberg v. 13. 10. 1791.

73 Das Tagebuch von Ignaz Speckle, Abt von St. Peter im Schwarzwald, Erster Teil 1795—1802, bearb.
von Ursmar Engelmann OSB, Stuttgart 1965, pp. 25, 38.

74 Polit. Correspondenz, I, S. 416.

75 Hansen, II, S. 28.

76 Soboul, I, S. 207.

77 Polit. Correspondenz, I, S. 414.

78 GLA 74/6285, Bericht Mahlberg v. 9. 1. 1792.

79 Ernest Daudet, Histoire de l'Emigration, Coblentz 1789—1793, Paris o. J., S. 187 ff.

80 GLA 74/6285, Bericht Durbach v. 19. 1. 92.

81 Hansen, II, S. 97.

82 GLA 74/6285, Bericht Durbach v. 19. 1. 92.

83 Karl Sachs, Schicksal des Klosters Allerheiligen, in: Die Ortenau 14 (1927), S. 42.

84 Polit. Correspondenz, II, S. 419.

85 Hansen, II, S. 37.

86 GLA 74/6285, Bericht Durbach v. 19. 1. 1792.

147


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0153