Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 237
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0243
Herrlichkeiten, Rechten und Zugehörungen für sich und alle seine männlichen
Leibeserben und verspricht, daß er dafür dienen und tun wolle
nach Mannslehenrecht. Dat. Bacherach, Sonntag nach Bartholmestag 1429.
Spies, I, 27.

Conzmann von Staffort war der Stiefvater des Burkart von Windeck.
Burkarts Mutter Anna von Hatstatt, die zweite Frau des Ritters Reinhard
von Windeck, hatte nach dessen Tod (1411) den Hans Conzmann von Staffort
geheiratet. Derselbe wurde später Badischer Kanzler, fiel aber bei
Markgraf Bernhard in Ungnade. Vgl. über ihn: Bad. Reg. I, 3238, 3242,
3251, 3253, 3274, 3285, 3286.

1419 März 6. Montag vor St. Gregoritag. Abt Konrad und Konvent des
Klosters Schwarzach verkaufen an den Edelknecht Peter von Windeck und
dessen Gemahlin Ennelin, geb. von Hatstatt, den jährlichen Zins von
20 Viertel Korn vom Zehnten in Zell, der des Klosters wegen der Kirche
von Vimbuch zugehört, Widemgut. Der Kauf geschah um 63 Pfund Straßb.
Siegel des Abts und Konvents. Montag nach St. Gregoritag 1419. Siegel
abgefallen. Perg. Orig. G.L.A. 37/277 (3597).

Sehr alter Windecker Gemarkungsstein südlich des Sandbaches beim Bühler F.isweiher (nähe des Boschwerkes)

237


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0243