Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
55. Jahresband.1975
Seite: 313
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0319
Apotheker. 1961 übergab Apotheker Franz Josef Reich die vermutlich aus
dem Jahre 1724 stammende barocke Einrichtung dem Deutschen Apotheker-
Museum in Heidelberg, wo sie nach ihrer Restaurierung Aufstellung fand.

Die Mainzer Republik I, Protokolle des Jakobinerklubs. Herausgegeben,
eingeleitet, kommentiert und bearbeitet von Heinrich Scheel. Akademie
der Wissenschaften der DDR, Schriften des Zentralinstituts für Geschichte,
Band 42. Akademie-Verlag Berlin 1975. 920 Seiten.

Heinrich Scheel ließ seinem grundlegenden Werk über die „Süddeutschen
Jakobiner" (1971), ergänzt durch die „Jakobinischen Flugschriften aus dem
deutschen Süden Ende des 18. Jahrhunderts" (1968) und andere Beiträge über
den deutschen Jakobinismus, den 1. Band seiner groß angelegten Arbeit über
die Mainzer Republik von 1792/93 folgen. Mit dieser hervorragenden Edition der
Protokolle des Mainzer Jakobinerklubs vom 23. Oktober 1792, dem Tag seiner
Gründung, bis zum 24. März 1793, bereichert Scheel erneut unser Wissen und
unsere Erkenntnisse über die demokratische Bewegung in Deutschland zur Zeit
der Französischen Revolution. Der Verfasser hat alle erreichbaren Quellen zur
Kommentierung der kurzgefaßten Protokolle und zur Schließung der Lücken
herangezogen. Zu den archivalischen Verlusten im Zweiten Weltkrieg gehören
leider auch fast zehn Bände mit Protokollbeilagen, so daß die in die Edition
in der Regel ungekürzt aufgenommenen publizistischen Äußerungen der Jakobiner
besonders wertvoll sind. Die Titelliste der selbständig erschienenen
Schriften und in Periodica veröffentlichen Klubreden, der offiziellen Verlautbarungen
der republikanischen Militär- und Zivilbehörden und schließlich der
Nachrichten, Adressen, Korrespondenzen, Artikel, Kommentare etc. der Mainzer
Presse enthält 161 Nummern. Zwei bisher unveröffentlichte Mitgliederlisten
aus dem Mainzer Erzkanzlerarchiv in Wien mit 472 Namen runden die Arbeit
ab. Der in Vorbereitung befindliche Band II wird die Protokolle des Rheinischdeutschen
Nationalkonvents und der Band III eine Gesamtdarstellung der

Mainzer Republik bringen. „ . „„,

Erwin Dittler

Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. Hrsg.: Kommission für geschichtliche
Landeskunde in Baden-Württemberg. 121. Bd. (NF 82). Karlsruhe
(Verlag G. Braun) 1973, 520 S.

Der neueste Band dieser traditionsreichen Zeitschrift enthält wiederum Beiträge
, die die Ortenau und die mittelbadische Geschichtsforschung direkt betreffen
und auf die aus diesem Grunde besonders hingewiesen werden soll.

Seitdem im Jahre 1960 O. Kähni, A. Staedele, F. Langenbeck und M. Krebs die
Frühgeschichte unseres Gebietes ausführlich dargestellt haben (vgl. „Die
Ortenau" Bd. 40), hat sich bei der Bewältigung dieses Forschungskomplexes
wenig Neues getan. Wenn jetzt Hansmartin Schwarzmaier den einleitenden
Aufsatz der neuen ZGO unter den Titel „Die politischen Kräfte in der Ortenau
im Hochmittelalter" gestellt hat, so sind davon frische Impulse und Anregungen
für die Forschung zu erwarten.

Der behandelte Zeitraum ist das 11./12. Jahrhundert, für den der Verfasser
die politischen Kräfte in der Ortenau und die Grundlagen ihres Wirkens darzustellen
sucht. Aus der Karolingerzeit, dem 8. Jahrhundert, hatten vier Abteien

313


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1975/0319