Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0278
257 Bern, den 12. Dezember 1801. Bundesarchiv Bern J I 66, Stapfer-Archiv, Fricktaler Akten.

258 Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien.

259 Abgedruckt bei Sebastian Burkart, Rheinfelden, S. 590/95.

260 H. Hauenstein, Von den Anfängen des fricktalischen Schulwesens bis 1835. In: Vom Jura zum
Schwarzwald, NF. 1954, S. 64. — Jegge und Stalder schreiben die Verfassung beiden Fahrländern zu.

261 Auf 24 Folioseiten befaßt sich Karl Fahrländer mit allen Bereichen der Staatsaufgaben: Gesundheitswesen
, Straßenbau, Schiffahrt, Verbesserung der Waldungen, Armen-, Spital- und Arbeitsanstalten
, Gewerbesteuer, Besoldung der Beamten, Schullehrer, Seelsorger usw.

262 GLA 74/1411 Bl. 383. — Raymond de Verninac (1762—1822), ehemals Prafekt von Lyon und früher
Gesandter in Konstantinopel (den Beaumarchais gerne als Schwiegersohn gesehen hätte), löste den
frz. Gesandten Reinhard (Württemberger) ab; er trat im Oktober 1801 seinen Posten an. Stapf er
zählte ihn zu den Jakobinern.

262a Jahrbuch des Instituts für Deutsche Geschichte, Universität Tel-Aviv; Beitrag erscheint 1977.
262b Burkart, Rheinfelden, 620.

263 Nachlaß Sebastian Fahrländer. Scherenberg war Präsident des Kantonsgerichtes, Jakob Glaß nachmaliger
Friedensrichter.

264 Amtliche Sammlung der Acten aus der Zeit der Helvetischen Republik (1798—1803), bearb. von
Johannes Strickler. IX. Bd., Bern 1903, S. 1163. Fahrländer war anscheinend für die Grundsteuer
und Katasterarbeit zuständig (VI. Bd., Bern 1897, S. 301; VII. Bd., Bern 1899, S. 703).

265 GLA 229/27175. Frdl. Hinweis des GLA v. 14. 9. 1970.

266 Frdl. Mitt. der Universitätsbibliothek Heidelberg (Dr. Hauck) v. 20. 11. 73. (Die Matrikel der
Universität Heidelberg, hg. von Gustav Toepke, Bd. IV, 1903, S. 384).

267 Archiv des Departement du Bas-Rhin, Strasbourg, Correspondance du Recteur de l'Academie de
Strasbourg (Serie T, Fonds du Rectorat de Wissembourg). Frdl. Mitt. von Herrn Direktor F.-J. Himly
v. 18. 12. 1974. — Den Hinweis auf Weißenburg verdanke ich Herrn E. Ponsing vom Stadtarchiv
Straßburg, der auch Auszüge und Übersetzung besorgte.

268 Im „Catalogus R. R. Patrum et Fratrum. . . Ordinis S. B. Monasterii D. Ettonis. . . vulgo Ettenheim-
münster 1792": R. P. Augustinus Fahrländer, Ettenheimiensis, natus 1758. 8. Nov., professus 1777.
6. Jan., sacerdos 1782. 25. Mai, — furtive ex Monasterio egressus die 15. Dez. 1791 (J. Gass,
Straßburger Theologen im Aufklärungszeitalter (1766—1790), 1917.

269 Staatsarchiv Aargau; Dr. Fahrländer an den Statthalter Herose, Aarau, den 5. August 1803.

270 Karl Emmanuel Fahrländer, '28. Juni 1803 1 23. August 1857. Uber ihn Georg Boner in: Biographisches
Lexikon des Kantons Aargau, S. 182—184.

271 Nach einem Bericht des Oberamtes Badenweiler vom 8. Okt. 1801 (GLA 74/5001 Bl. 379) war E. A.
Jägerschmid in Müllhausen in einer Fabrik angestellt. Er hatte sich in Frankreich naturalisieren lassen
und war Bürger der Stadt.

272 Staatsarchiv Aargau — Mappe „Geheimes Archiv". Dr. Fahrländer an den Kleinen Rat. Mühlhausen,
den 24. Januar 1804.

273 Nachlaß Sebastian Fahrländer.

274 Staatsarchiv Aargau; Einbürgerungsakten IA No. 6 vom 22. November 1805. Im gleichen Faszikel
sind Briefe von Fahrländer, datiert Euenheim, 18. Januar 1805 (2 Stück) vorhanden (frdl. Mitt. v.
12. Juli 1976).

275 Nachlaß Dr. Fahrländer.

276 In den „Gemeinnützigen Schweizerischen Nachrichten", Bern, vom 13. Mai 1808 antwortet er auf
einen anonymen Angriff in Nr. 31 der „Miscellen der neusten Weltkunde".

277 Frdl. Mitt. des Staatsarchivs Kanton Aargau v. 18. 3. 1975.

278 Zur Erinnerung an Sebastian Fahrländer Med. Doct. gestorben zu Aarau am 19. Februar 1841, Aarau.

279 Albert Brugger, Geschichte der Aarauer Zeitung (1814—1821). In: Taschenbuch der historischen Gesellschaft
des Kantons Aargau für das Jahr 1914, Aarau 1914, S. 91.

An dieser Stelle sei allen Archiven, Bibliotheken und Mitarbeitern, die nicht alle namentlich aufgeführt
werden können, für ihre Unterstützung herzlich gedankt. Besonderer Dank gebührt dem GLA Karlsruhe,
dem Staatsarchiv des Kantons Aargau, Herrn Arthur Heiz vom Fricktaler Museum in Rheinfelden,
Herrn Peter Fahrländer in Zumikon, dem Bundesarchiv Bern, dem Staatsarchiv Basel, Herrn E. Ponsing
vom Stadtarchiv Straßburg und nicht zuletzt der Badischen Landesbibliothek.

276


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1976/0278