Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 16
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0018
Jahresbericht 1976/1977

Der Historische Verein für Mittelbaden führte seine 56. Jahreshauptversammlung
am Sonntag, dem 24. Oktober 1976, in Oberkirch durch. Anlaß
, diese Stadt im Renchtal als Tagungsort zu wählen, waren die 650-Jah-
resfeier Oberkirchs und der 300. Todestag des großen Dichters der Or-
tenau, Grimmelshausen, der einige Zeit in Oberkirch gelebt hatte.

Der Vorstand des Historischen Vereins für Mittelbaden bei der geschäftlichen Sitzung anläßlich der Jahreshauptversammlung
1976 in Oberkirch. Von links Beirat Josef Naudascher, Geschäftsführer Heiner Krum,
Erster Vorsitzender Wilhelm Mechler, Zweiter Vorsitzender Kurt Klein, der Schriftleiter der „Ortenau"
Dr. Erwin Dittler, Beirat Bürgermeister Eugen End.

Der Erste Vorsitzende des Historischen Vereins für Mittelbaden, Oberstudiendirektor
i. R. Wilhelm Mechler (Kehl), konnte bei der Festsitzung
in der Stadthalle in Oberkirch eine große Anzahl von Mitgliedern des
Historischen Vereins aus den 26 Mitgliedergruppen des Vereins sowie
zahlreiche Gäste und Freunde des Historischen Vereins für Mittelbaden
willkommen heißen, unter ihnen der Landrat des Ortenaukreises,
Dr. Gamber, Bundestagsabgeordneter D. Schäuble, Landtagsabgeordneter
Ruder, der Leiter des Generallandesarchivs in Karlsruhe Dr. Zier, der
Präsident des Landesvereins „Badische Heimat" Dr. Laubenberger, die
elsässischen Professoren Camille Schneider und Abbe Stehle sowie den
Straßburger Bistumsarchivar Dr. Knittel. In seiner Begrüßungsansprache
zu Beginn der Festsitzung ging Mechler auf die vielfältige Arbeit des
Historischen Vereins für Mittelbaden, seine Aufgaben und Ziele ein. Ein
Hauptziel des Vereins sei, das Geschichtsbewußtsein zu erhalten und zu

16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0018