Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 83
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0085
Entlang der rechten Rheinseite auf der, wie schon gesagt, Valentinian
369 n. Chr. Befestigungen anlegen ließ, gibt es ebenfalls Flurnamen und
frühmittelalterliche Objekte, die eventuell ihren Ursprung in der Römerzeit
haben. Dazu gehört bei Rust der „Tannenbuck"61, ein Turmhügel mit

Römischer Wach- und Signalturm aus Holz. (Rekonstruktion)

Wall und Graben, der „Finkenbuck" im Rüster Schloßpark62, am Rheinstraßenabschnitt
„Mörtelstraße" bei Allmannsweier das Gewann „Pfahl"63
und „Römersbühl"64, bei Meißenheim am Rheinstraßenabschnitt „Heer-

61 FM Rust (J. Naudascher) (1972), Finder: Anton Baumann, Rust. Das Objekt entspricht den Turmhügeln
am Limes.

62 Vgl. E. Wagner, Fundstätten und Funde im Großherzogtum Baden, Band 1, (1908), S. 213.

63 Vgl. Topogr. Karte 1 : 25000 Bl. Nr. 7612 Ottenheim.

64 Wie Anm. 62; nach der Karte „Cours du Rhin 1845" hieß das in neueren Karten als Rammersbühl
eingetragene Gewann noch „Römers Bühl". Für die freundliche Überlassung der Karte sei Herrn
Klaus Hornung, Kehl, gedankt.

83


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0085