Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 248
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0250
Heimatkundliches um drei Friedhöfe in Auenheim

Von Walter Fuchs

Die Anlegung eines neuen Friedhofes durch die Gemeinde Auenheim war Anlaß
, in den betreffenden alten Akten zu blättern, um längst Vergangenes und
Vergessenes wieder gegenwärtig zu machen.

Altesfes Grab aus derMerowingerzeit

Die Renovierung der ev. Kirche des Ortes (1964—66) hat hierzu einen Beitrag
geleistet. Bei mehreren Bestattungen, die dabei aufgedeckt wurden, kommt
einem Grab eine hervorragende Stelle zu. Aus 10 römischen Leistenziegeln war
eine Kiste hergestellt und darin ein Kind bestattet worden. Nur wenige Zentimeter
unter dem Boden der ältesten Kirche gelegen — eine Kirche in Auenheim
ist schon in einer Urkunde von 888 genannt1 — muß es schon vor dieser angelegt
worden sein. Vielleicht hat man das Grab bei der Erbauung der Kirche
entdeckt und durchwühlt. Als Glücksfall darf man es bezeichnen, daß trotz
dieser Störung eine Gürtelschnalle 2 geborgen werden konnte, die zur merowin-
gerzeitlichen Tracht zwischen 650—700 gehörte. Ob dieses Grab eine Einzelbestattung
war, oder ob es zu einem größeren Friedhof gehörte, muß offen-

Rekonstruktion des merowingischen Grabes mit römischen Ziegelplatten aus der Kirche von Auenheim.
Nach Angaben des Verfassers.

1 Straßburger Urkundenbuch I, S. 28.

2 Dr. Gerhard Fingerlin, „Ein merowingisches Grab in der Kirche von Auenheim" in „Auenheim — Ein
Beitrag zur Geschichte des badischen Hanauerlandes". Aufbruch-Verlag, Karlsruhe, 1966.

248


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0250