Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 326
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0328
südlichen Ukraine sollte ein Steinbruch betrieben werden.43 Jedoch kamen
die Männer des „Vulkan" nicht mehr zum Einsatz. Der Vormarsch
der russischen Truppen im Sommer 1943 ließ das Projekt Gniwan scheitern
.

Einer der später gesprengten Stolleneingänge

3. Die Stollen des „Vulkan" werden unterirdische Fabrikationsstätte
und Konzentrationslager

Mit Beginn des Jahres 1944 wurden die Luftangriffe der Alliierten auf
deutsche Industrieanlagen und Rüstungsbetriebe immer heftiger. Damals
plante man, in die tiefen Stollen der Hartsteinwerke „Vulkan" einen
Rüstungsbetrieb bombensicher zu verlagern. Aus diesem Grunde wurde
im April. 1944 das Betriebsgelände vom Reichsministerium für Rüstung
und Kriegsproduktion beschlagnahmt.44 Auf Anordnung des Reichsluftfahrtministeriums
sollte die Firma Mannesmann, Stahlblechbau A. G,
Berlin, in den „Vulkan" nach Haslach verlegt werden, um nach entsprechender
Herrichtung der Stollen auf einer Fläche von rund 18 000 m2

43 Bericht von Karl Neureither a.a.O.; Schreiben der Hartsteinwerke an die Rüstungsinspektion Oberrhein
Straßburg v. 22. 4. 1944, F. A. L.

44 Schreiben der Berliner Zentrale der OT an die Hartsteinwerke v. 22. 5. 1944, F. A. L.

326


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0328