Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
57. Jahresband.1977
Seite: 351
(PDF, 70 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0353
Hermann Fautz*, geb. 14. 11. 1898 in Gengenbach. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, u. a.
in der „Ortenau": Die Burgen im oberen Kinzigtal: Das Schlößle bei St. Roman; Die Burg Schiltach;
Die Mühlburg (Klingenburg); Die Willenburg; Die Schenkenburg; Der Burgstall; Das Schlößle bei Schenkenzell
; Burg Wittichenstein; Das Schlößle im Beckelsbach bei Wittichen. 21. Heft 1934; Anhang zur
Geschichte der Kinzigtalbahn von Dr. A. Kuntzemüller. 22. Heft 1935; Alte Grenzsteine im Gebiet der
oberen Kinzig. 22. Heft 1935; Der Ruxenstein; Unterirdische Gänge; Schlößle bei Schenkenzell; Schloß
Wittichenstein; Der Einsiedler. 23. Heft 1936; Der Marktbrunnen in Schiltach. 26. Heft 1939; Die Gemeinden
Schiltach und Lehengericht. Ihre Entwicklungs- und Trennungsgeschichte. 28. Heft 1941; Schiltach
und Schenkenzell in der Gaugrafschaft Sulz. 33. Heft 1953; Die alten Lagerbücher als Quellen für die
Geschichte der Gemeinden Schiltach-Stadt und Lehengericht. 33. Heft 1953, 48 (1968); Die Schilt acher
Stadtbrande. 41. Heft 1961; Adolf Christoph Trautwein, ein Floßherr und Bürgermeister. 43 (1963); Die
Harzer im oberen Kinzigtal. 44 (1964); Die Landstraßen im oberen Kinzigtal. 45 (1965); Die Schiltacher
Jahrgerichte während des Dreißigjährigen Krieges. 46 (1966); Das Bauernschloß. 46 (1966); Die Erzgruben
bei Schiltach und der Schiltacher Bergwerksverein. 47 (1967); Die Ritter und Edelknechte von Gip-
pichen. 49 (1969); Die Grube St. Luitgard im Egenbach bei Schenkenzell. 51 (1971); Die St. Michaelskapelle
in Halbmeil. 53 (1973); Vom Bergbau im Haigerach- und Nordrachtal. 53 (1973); Die Schenkenburg
. Ein ergänzender Nachtrag. 54 (1974); Schiltach in den Revolutionsjahren 1848 und 1849. 54

(1974) ; Siebenhundert Jahre Schiltach. 55 (1975); Der Schiltacher Hochofen. 56 (1976).
Anschrift: 7770 Überlingen, Emerichstr. 22

Walter Fuchs, geb. 11. 3. 1927 in Auenheim. Raumausstattermeister. Seit 1967 ehrenamtlicher Mitarbeiter
des Landesdenkmalamtes, Abt. Bodendenkmalpflege. Mitarbeiter beim Hanauer Museum Kehl. Zeitschriftenbeiträge
: 400 Jahre im Spiegel der Auenheimer Kirchenbücher, in: Auenheim. Ein Beitrag zur Geschichte
des badischen Hanauerlandes, 1966; Eine frühgeschichtliche Siedlung bei Helmlingen, in: Die Ortenau 55

(1975) .

Anschrift: 7640 Kehl-Auenheim, Freiburger Str. 25
Otto Gärtner*, geb. 26. 7. 1903 in Vimbuch.
Anschrift: 7540 Bühl, Bühler Seite 4

Manfred Hildenbrand, Realschulkonrektor, geb. 20. 2. 1935. Obmann der Haslacher Mitgliedergruppe, Leiter
des Haslacher Heimatmuseums, ehrenamtlicher Beauftragter für Denkmalpflege.

Veröffentlichungen: Haslachs Vergangenheit im Spiegel der Geschichte des ehemaligen Kapuzinerklosters.
Haslach i. K. 1969; Die Heidburg. In: Ortenau 1970; Die Burg Mühlenbach. In: Ortenau 1970; Das Schloß
Haslach. In: Ortenau 1970; Haslach i. K. In: Die Stadt- und Landgemeinden des Kreises Wolfach. Ein
historisch-topographisches Ortslexikon 1970 (zusammen mit Franz Schmider); Schnellingen. In: Die Stadt-
und Landgemeinden des Kreises Wolfach (zusammen mit Franz Schmider); Der schwerste Tag in der Geschichte
Haslachs. In: Ortenau 1972; Gründung und Gründer der Stadt Haslach im Kinzigtal. In: Ortenau
1974; Heinrich Hansjakob und das Haslacher Kloster. In: Hansjakob-Jahrbuch V, 1975; Fasnachtsbrauchtum
in Haslach i. K. Haslach 1976.

Anschrift: 7612 Hofstetten, Georg-Neumaier-Straße 15

Dr. Karlleopold Hitzfeld*, geb. 13. 4. 1898 in Friesenheim.

Anschrift: 7600 Offenburg, Straßburger Str. 47

Gerbard Hoffmann, geb. 11. 2. 1928 in Rastatt. Lehrerstudium in Freiburg und Karlsruhe; im Realschuldienst
. Ehrenamtl. Beauftragter des Landesdenkmalamtes (Bodendenkmalpflege). Publikationen: Neben
kleineren Zeitschriftenaufsätzen (meist geographisch-geologischer und vorgeschichtlicher Natur) den Beitrag
„Die Spuren der Römerzeit im Landkreis Rastatt" in: Um Rhein und Murg — Heimatbuch des Landkreises
Rastatt, Bd. 8, und Mitarbeit an dem Buch „Die Römer in Baden-Württemberg", 1976.
Anschrift: 7550 Rastatt, Oppelner Str. 8

Alfred Graf von Kageneck, geboren 15. 2. 1915 in Freiburg. Landwirt. Vorstandsmitglied des Instituts zur
Erforschung historischer Führungsschichten in Bensheim. Vorstandsmitglied des Breisgau-Geschichtsvereins.
Veröffentlichungen: Das Patriziat im Elsaß, in: Deutsches Patriziat 1430—1740. Büdinger Vorträge 1965,
herausgegeben von Helmuth Rössler. Limburg 1968; Oberrheinische Adelige in den Ritterorden 1500—1806.
Archiv für Sippenforschung, Heft 50, 1973; Deutsche Adelsfamilien im Elsaß. Herold-Jahrbuch Band 1,
1972; Über das Patriziat im Elsaß und in der Schweiz. Genealogisches Jahrbuch, Band 8, 1968; Zur Geschichte
des Breisgauer Adels. Schau-ins-Land, Band 86, 1968; Das Ende des Fürstentums Heitersheim.
Schau-ins-Land, Band 94/95, 1976/1977.
Anschrift: 78 Freiburg-Munzingen, Schloßbuck 2

Kurt Klein, geb. 18. 10. 1930 in Villingen / Schw. Oberschulrat am Staatlichen Schulamt Offenburg, 2. Vorsitzender
des Historischen Vereins für Mittelbaden, 1. Vorsitzender des Historischen Vereins in Hausach.
Heimatgeschichtliche und volkskundliche Veröffentlichungen in der Tagespresse, in Zeitschriften, in Kalendern
, in der „Ortenau" und in der „Badischen Heimat". Verfasser zahlreicher heimatgeschichtlicher Hör-

351


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1977/0353