Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
58. Jahresband: Die Klöster der Ortenau.1978
Seite: 386
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0386
//. Äbte

Anastasius Schlecht

34. Albertus Schleck

35. Joseph Seitz

36. Engelbert Matthis

37. Isfried Breßle

38. Joachim Bahr

39. Laurentius Schlecht

40. Karl Pulser

41. Felix Kemmerle

42. Wilhelm Fischer

1657-1691
1691-1699
1700-1705
1705-1709
1709-1718
1718-1746
1746-1756
1756-1766
1766-1797
1797-1803

Literaturangaben:

N. Backmund, Allerheiligen, in: LThK 1 (1957), 347 f.

N. Backmund, Monasticon Praemonstratense 3 Bde. (Straubing 1949/56)

J. Bader, Frau Uta Herzogin zu Schauenburg, Badenia I (1839)

R. Behrle, Uta von Schauenburg und das Kloster Allerheiligen im Schwarzwald, Badische
Heimat Ekkhart 1972, 128-145.

H. Baier, Zur Geschichte des Klosters Allerheiligen. Notitiae historicae de canonia
Sanctorensi 1613-1692, FDA 43/1915.

F. v. Boeckh, Geschichte des Kurortes Allerheiligen im Badischen Schwarzwald, Lahr 1879.
J. Börsig, Geschichte des Oppenauer Tales, Karlsruhe 1951.

M. Eimer, Die Schwarzwaldklöster Reichenbach, Alpirsbach und Allerheiligen, Freudenstadt
1930.

K. G. Fecht, Das Kloster Allerheiligen, 2. A. Karlsruhe 1890.
P. Garns, Nekrologien I. Allerheiligen, FDA 12/1878, 231-234.

W. Haid, Copiae von Allerheiligen (Abschriften der Urkunden von Allerheiligen von 1196-

1743, mit Erläuterungen; ungedruckt). OA Nachlaß Haid.

H. Heid, Allerheiligen das Kloster im Schwarzwald, Oberkirch 1936.

H. Heid, Allerheiligen, Oberkirch 1958.

H. Heid, Die Marienkirche in Lautenbach. Das Haus der Himmelskönigin, in: Badische
Heimat 32/1952, 206-214.

H. Heid, Die Lautenbacher Wallfahrtskirche, Karlsruhe 1960.

H. Heid, Von der Grabkapelle zur Marienkirche, in: Badische Heimat 57/1977, 263-273.
L. Heizmann, Das Prämonstratenserkloster Allerheiligen i. R., Oberkirch 1924.
A. Huber, Die Prämonstratenser, Baden-Baden 1955.

Ch. L. Hugo, Sacri et canonici Ordinis Praemonstratensis Annales, t. II. Nancy 1736.

D. Kauss, Die mittelalterliche Pfarrorganisation in der Ortenau, Bühl 1970.

E. Krebs, Frau Uta, Herzogin von Schauenburg, in: Die Ortenau Sonderheft 1918, 38-62.

F. Petit, La Spiritualite des Premontres au XII et XIII siecles, Paris 1947.
F. Petrus, Suevia ecclesiastica, Augsburg und Dillingen 1699.

H.-M. Pillin, Oberkirch 1. Bd., Lahr 1975.

K. Rögele, Säkularisation und Untergang des Klosters Allerheiligen, FDA
Ph. Ruppert, Die Kirche zu Lautenbach im Renchtal, in: FDA 24/1895, 273-290.
K. Sachs, Schicksal des Klosters Allerheiligen und Mittelbadens während der Koalitionskriege
, Ortenau 12/1925, 22-33.

J. F. Schannat, Notitiae Monasterii Omnium Sanctorum, in: Vindemiae literariae, Leipzig

1723.

386


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0386