Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
58. Jahresband: Die Klöster der Ortenau.1978
Seite: 544
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0544
Baden und der Ortenau zeigte, daß dieser Orden zu einer ganz bestimmten
Funktion in diese Gegend gerufen wurde: zur Festigung des katholischen
Bekenntnisses nicht nur für die nahe Zukunft, wie es die
Geschichte Badens zwischen 1520 und 1622 vielfach zeigte, sondern auf
die Dauer15. Dieses Bemühen wurde erreicht durch die Errichtung eines
Kollegs in Baden-Baden, das außer der Seelsorge die Schule als Mittel der
Religionsfestigung hervorbrachte, und durch die Gründung der Residenz
in Ottersweier, die die Wallfahrt in Maria-Linden als Hauptansatzpunkt
missionierender Tätigkeit sah und verwirklichte. Neben Schule und
Wallfahrtsbetreuung als speziellen Formen und Hilfen der Religionsfestigung
waren es aber vor allem die Predigt, der Katechismusunterricht
und die Betreuung der Kongregationen und Bruderschaften sowie die
Pflege bestimmter Heiligenkulte neben der Marienverehrung, die die
Tätigkeiten der Jesuiten auszeichneten16, um der ihnen gestellten
Aufgabe gerecht zu werden.

15 vgl. dazu nochmals den Stiftungszweck des Kollegs in Baden Raden s. Anmerkung 10.

16 Diese Tätigkeiten sind jedoch Hauptbestandteile der ..Prima Formula Instituti" von 1539, aus einer Zeit, in der man
die Tätigkeit der Jesuiten im Anliegen der Gegenreformation noch nicht vorhersehen konnte (vgl. LThK 5. 913).

544


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1978/0544