Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
61. Jahresband.1981
Seite: 26
(PDF, 65 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0028
doch niedriger als in vielen anderen Landesteilen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten
— vor allem im Investitionsbereich — hat der Ortenaukreis zur Entwicklung
der heimischen Wirtschaft beigetragen.

In Fortsetzung der bisherigen Berichte wird in diesem Heft wieder ein gestraffter
Überblick über die kreispolitischen Aktivitäten des Jahres 1980 gegeben.

Haushalt

Um 20 Mio DM oder 6,1 % stieg der Haushalt gegenüber 1979 auf insgesamt
362,7 Mio DM an. Vom Gesamthaushaltsvolumen des Jahres 1980 entfielen
181,6 Mio DM (50,1 v.H.)auf den Landkreisbereich und 181,1 Mio DM (49,9
v.H.) auf den Kreiskrankenhausbereich.

Die Lasten des Landkreises wurden im wesentlichen gedeckt durch die Kreisumlage
von den Gemeinden (59 Mio DM), die Finanzzuweisungen (56 Mio DM),
die Verwaltungs- und Benutzungsgebühren (22 Mio DM), die eigenen Kreissteuern
(7 Mio DM) und durch die Erträge der neun Krankenhäuser (181,1
Mio DM).

Neubau des Landratsamtes

Der im April 1980 begonnene Bau des neuen Verwaltungsgebäudes in Offenburg
wird ein funktionsfähiges Zusammenfassen aller Dienststellen, die derzeit
noch in acht verschiedenen Gebäuden untergebracht sind, ermöglichen
und insbesondere für den ratsuchenden Bürger Erleichterungen bringen. Das
neue Gebäude soll im ersten Quartal 1983 bezogen werden.

Kreisstraßenbau

Die Weiträumigkeit des Gebietes, seine differenzierte Topographie und unterschiedliche
Besiedelungsdichte zwangen den Landkreis auch im Jahr 1980 zu
erheblichen Investitionen für den Ausbau und die Verbesserung des Kreisstraßennetzes
.

Mit der Verlegung der Bahnüberführung im Zuge der Kreisstraße 5311 in
Achern-Önsbach (Kosten ca. 5,6 Mio DM) und mit dem Ausbau der Kreisstraße
5349 mit Beseitigung eines schienengleichen Bahnüberganges in Ringsheim
(Kosten ca. 5,8 Mio DM) wurden 1980 zwei weitere größere Straßenbauprojekte
begonnen. An den Baukosten für die Bahnüberführungen beteiligen sich
der Bund und die Bundesbahn mit jeweils einem Drittel. Bei der seit 1977 laufenden
und mit 8,1 Mio DM veranschlagten Ausbaumaßnahme an der Kreisstraße
5362 in Hornberg-Reichenbach wurden Stützmauern mit einem Aufwand
von 1,5 Mio DM hergestellt. Mit der Fertigstellung der Straße kann bis
Ende 1982 gerechnet werden. Unterhalt und Ausbau der Kreisstraßen im Ortenaukreis
verschlangen 1980 rd. 12,5 Mio DM.

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1981/0028