Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
62. Jahresband.1982
Seite: 20
(PDF, 76 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0022
Jahresbericht 1981/82

Der Historische Verein für Mittelbaden sieht sich im Aufwind. Dies stellte
Präsident Wilhelm Mechler am 18. Oktober 1981 bei der Jahresversammlung
des Vereins in Zell a.H. fest. Während früher dem Historischen Verein bei der
Verwirklichung seiner Zielsetzungen der „Wind ins Gesicht geschlagen" sei,
stoße man heute weitgehend auf Verständnis und Sympathie. Bei der geschäftlichen
Sitzung der Jahresversammlung, die im Bürgersaal des Zeller Rathauses
stattfand, konnte Präsident Mechler die Vertreter der nunmehr 33 Mitgliedergruppen
begrüßen. Sie repräsentierten jetzt über 3 100 Mitglieder. In seinem
Jahresbericht konnte Mechler feststellen, daß die Aktivitäten der einzelnen
Mitgliedergruppen stark im Zunehmen begriffen seien. Immer mehr Arbeitskreise
würden sich bilden, monatliche Treffen mit Aussprachen seien die
Regel. Hinsichtlich der Denkmalpflege unterstütze der Historische Verein die
Bestrebungen zu Stadterneuerungen, wobei die historisch gewachsene Strukturen
erhalten bleiben müßten. Unter den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften
habe die für Ur- und Frühgeschichte einen besonders guten Ruf. Erfreut
zeigte sich Mechler darüber, daß in Offenburg eine Straße nach dem 1938 verstorbenen
langjährigen Schriftleiter der „Ortenau", Professor Dr. Ernst Bat-
zer, benannt worden sei.

Von einer geordneten Kassenlage konnte Geschäftsführer Theo Schaufler berichten
. Der Redakteur der „Ortenau", Hugo Schneider, dankte allen, die am
Jahrbuch „Die Ortenau" mitgearbeitet hatten. Die Neuwahlen, die zum erstenmal
aufgrund der neuen Satzung des Vereins durchgeführt wurden, brachten
folgendes Ergebnis: Präsident Wilhelm Mechler (Kehl), erster Stellvertreter
des Präsidenten Kurt Klein (Hausach), zweiter Stellvertreter des Präsidenten
Erich Burger (Bühl), Geschäftsführer und Kassenwart Theo Schaufler
(Offenburg), Redakteur der „Ortenau" Hugo Schneider (Achern), als Beirat
zuständig für Öffentlichkeitsarbeit Manfred Hildenbrand (Haslach); weitere
Beiräte: Josef Naudascher (Mahlberg), Erwin Steurer (Lahr), Karl Maier
(Appenweier), Rainer Fettig (Oppenau), Friedrich Hettler (Baden-
Baden/Yburg-Steinbach), Dr. Wilhelm Marx (Neuried-Altenheim), Gerhard
Hoffmann (Rastatt) und Adolf Hirt (Kappelrodeck).

Im Anschluß an die geschäftliche Sitzung gab Bürgermeister Hans-Martin
Moll für die Mitglieder des Historischen Vereins einen Empfang. Bei der Festsitzung
im Saal des „Badischen Hofes" konnte Präsident Mechler besonders
Staatssekretär Robert Ruder, den Bundestagsabgeordneten Schäuble, Land-

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0022