Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
62. Jahresband.1982
Seite: 25
(PDF, 76 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0027
Klaus Hornung erhält von OB Prößdorf das Bundesverdienstkreuz

Helmut Schneider richtete im Museum eine „Hanauer Bauernstube" ein. Auch im Jahre 1981
wurden die meisten Fahrten und Vorträge in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Kehl-
Hanauerland (Leitung: Dieter Hoffmann) veranstaltet.

Nachmittagsfahrt nach Ettlingen: Schloß und Altstadt nach der Sanierung (Hans Leopold Zollner
, Ettlingen)

Tagesfahrt nach Metz: Kathedrale, Klosterkirche St. Peter (613), Altstadt und Stadtbefestigungen
. Moscherosch's Amtshaus in Finstingen (Fenetrange)
Fahrt in die Pfalz: Bergzabern, Trifels, Annweiler, Speyer

Zweitagesfahrt nach Verdun und Reims: Soldatenfriedhöfe, Memoriale und Schlachtfelder von
1916. Kathedrale und Innenstadt von Reims
Nachmittagsfahrt nach Speyer und Bruchsal

Fahrt nach Basel: Münster und das erneuerte Historische Museum

An der 9tägigen Studienfahrt der VHS „Auf den Spuren der Hanse" in die Städte zwischen Bremen
, Lübeck, Kopenhagen, Malmö und Hamburg (Reiseleitung: Rudolf Zwahl) nahmen viele
Mitglieder teil

Vortrag: „Deutschland und Frankreich am Oberrhein" bei der Europa-Union Kehl (W. Mechler)
Farbbildvortrag: „Die Baukunst im Elsaß" (Dr. Ingeborg Krummer-Schroth, Freiburg)
Vortrag mit Lichtbildern: „Wie vor 300 Jahren Straßburg französisch wurde" (W. Mechler)
„Das Elsaß 1870—1918" mit Lichtbildern (W. Mechler)

„Wirtschaft und Raumordnung in den Hafenstädten Mannheim-Ludwigshafen und Straßburg-
Kehl" (Dr. Andre Traband, Bürgermeister von Hagenau)

„Der Mensch Albert Schweitzer", Bedingungen seiner persönlichen Entwicklung (Professor Gustave
Woytt, Straßburg)

„Land um den rauschenden Eisack" (Roland Neugart, Offenburg)

Vortragsreihe: „Baden im 19. und 20. Jahrhundert", gehalten von Archivaren des General-
landesarchives Karlsruhe:

„Das Großherzogtum Baden 1806—1918" (Dr. Hans Georg Zier)

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0027