Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
62. Jahresband.1982
Seite: 330
(PDF, 76 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0332
6. (1291 Juni 4) 16. Jh., J. C. Arg., Albertus rector ecclesie in villa
Capell — Capelle, 67/152, 113r; FDA 32, 326

1311 Juni 4, J. C. Arg., Volricus Sacerdos de Lupfenstein vicepleba-
nus Ecclesie ville Capelle apud Windecke ... in banno ville Capelle,
39/35; ZGO 5, 443

7. Zu ahd. chapella .Kapelle', mhd. Kapelle, Kappel.

Kartung 1. D, Gem. Sinzheim (Baden)

2. Sinzheim, Kr. Rastatt

3. D, 632 E

4. D, (Sinzheim), 632 E

5. 351 E

6. (1272 Febr. 10) 1723, de Praedio nostro in Kartung, J. Fr. Schannat,
Vindemiae litterariae . . . Fuldae et Lipsiae 1723, 146 Nr. 10

1318 Mai 11, Johanni et Heintzelino filiis Guothe filie quondam . . .
dicti Meinloch de kartung, 44/375

7. BW ahd. kar N. ,Gefäß; Talmulde', Graff IV, 463; mhd. kar, Lexer
1, 1516; vgl. Bach II, 1 § 287, § 298, 10. Jung bei einer Bodenvertiefung
, Mulde'. Heilig, S. 31: Wiesenfläche; Kr. I, 1132: Kar hier
Wiesenfläche. Fö ON I, 1645.

Kinzhurst 1. Teil von Oberbruch, Dorf (Bühl)

2. Bühl, Stadt, Kr. Rastatt

3. Z

6. (1360 Okt. 23) ca. 1415, J. C. Arg., Kienchtenhurst, 67/1315, 179
(1360) ca. 1517, zuo Kientenhurst, 67/1321, 41v

(1385) ca. 1517, in Kientzenhurst, 67/1321, 70r

7. BW Adj. kieneht zu ahd. kien ,Kien, Kienholz', Graff IV, 451; mhd.
kien, Lexer I, 1568. Später Anlehnung an den Namen Kienz.
Schwund von h vor t. — E. Björkmann, Die Pflanzennamen der
ahd. Glossen, S. 212. Vgl. Fö ON I, 1663.

Krautenbach 1. Ober- und Unterkrautenbach, Höfe, beide Gem. Altschweier (Bühl)

2. Bühl, Stadt, Kr. Rastatt

3. Z

5. Z

6. 1267 März, D. miles de Crvtenbach, ZGO 1, 362; WUB 6, 295
Nr. 1903

(1283 April 9) ca. 1415, Burckardus Miles de Crutenbach, 67/1315,
263

7. Wahrscheinlich zu ahd. c(h)rut .Kraut' zu stellen.

Längenberg 1. Oberer und unterer, Z, Gem. Bühlertal (Bühl)

2. Bühlertal, Kr. Rastatt

3. Z, 120 E

4. Z, 127 E

5. Hof und Z

6. 1409 Jan. 30, Claus kubeler an dem lengenberge, 37/42

7. BW mhd. lang, lenge ,lang', Lexer 1, 1818.

Langentung 1. Ein eingegangener Hof auf der Gemark. Halberstung (Bühl), auf

welcher noch eine Flur „Langenunger Feld" heißt GK
2. Sinzheim, Kr. Rastatt

330


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0332