Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
62. Jahresband.1982
Seite: 334
(PDF, 76 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0336
4. D, 404 ha, 381 E, 129 m

5. 283 E, 45 Bürger, 49 Gebäude, Sch

6. (1233) ca. 1517, (Kauf von Äckern und Matten) zuo Muckschopff,
67/1321, 61r

1273 Sept. 12, in den hof deme man sprichet muckenschopf, 37/165;
Wilhelm, Corpus, 1, 207

7. BW entweder zu einem PN Mucko (aus Muotger etc. Kaufmann,

S. 261) oder zu ahd. mucca sw. F. ,Mücke', Schützeichel, Ahd. Wb.
S. 131; mhd. mücke, mucke, Lexer 1, 2211. .Schopf, wo Mucken
massenhaft schwärmen', vgl. Bach II, 1 § 331. Heilig, S. 69; Kr. II,
221 f.

Müllenbach 1. D, Gem. Eisental (Bühl)

2. Bühl, Stadt, Kr. Rastatt

3. D, 376

4. D, (Eisental), 434 E

5. 55 Bürger

6. (ca. 1095) 16. Jh., ad Mulenbach, Cod. Hirs. 26a

1277 Juni 15, bona sua sita in Mulenbach infra terminos parrochie
in steinbach, 37/166; ZGO 9, 175; RMB Nr. 510

7. BW ahd. mulin, muH aus lat. molina, Graff II, 712; mhd. mül, müle
st. sw. F. ,Mühle', Lexer 1, 2221. Bach II, 1 § 115. Fö ON II, 334.

Müllhofen

1. W, Gem. Sinzheim (Baden)

2. Sinzheim, Kr. Rastatt

3. W, 143 E

4. W, (Sinzheim), 154 E

5. 71 E, 17 H, 4 N

6. 1386, Mulhofen, Kr.; vgl. 72/Lehenhof Eberstein 1
1401 Dez. 26, Mulnhofen, RMB Nr. 2010

7. s. Müllenbach

Münchhof 1. W, Gem. Ottersweier (Bühl)

(Münchhöf) 2. Ottersweier, Kr. Rastatt

3. Z, 24 E

4. Z, (Ottersweier) 22 E

6. (1337 Sept. 24, in dem wiler, 44/254)"

1365 Okt. 16, die in der Muln in dem Munichhof in dem wilre vnder
windecke, daz ob Otterswilre gelegen ist . . . gesessen, 39/51;
ZGO 8, 340

7. BW ahd. munih st. M. ,Mönch', Schützeichel, Ahd. Wb. S. 131;
mhd. münech, münich, munich, Lexer 1, 2229. Vgl. Fö ON II, 347.

Neusatz

1. Gemeinde (Bühl)

2. Bühl, Stadt, Kr. Rastatt

3. Stadtteil

4. D, Pf, 1300 ha, 1911 E, 235 m

5. 832 E, 110 H, 155 N, K, Sch, 832 E

6. 1248, Nivsatz, 34/65; RBS Nr. 1242
1325 Mai 18, zu Nusaz in dem tal, 37/270

11 s. Weier

334


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1982/0336