Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0011
Albert Köbele (1909 — 1982)

Heimat- und Sippenforscher aus Grafenhausen

Der in Fachkreisen bekannte Heimat- und Sippenforscher Albert Köbele aus
Grafenhausen bei Lahr, der sich als Herausgeber der badischen Ortssippenbücher
einen Namen gemacht hat, ist am 11. Dezember 1982 verstorben.

Albert Köbele, am 6. Juni 1909 in Grafenhausen geboren, studierte nach dem
Besuch des Ettenheimer Gymnasiums in Freiburg Germanistik und Geschichte
. Schon während des Studiums beschäftigte er sich mit Heimatgeschichte
und widmete 1939 seinem Heimatdorf eines der ersten Ortssippenbücher.

Albert Köbele bei der Übergabe des Ortssippenbuches von Altdorf an den Ortsvorsteher Fritz
Klasterer

Sein umfangreiches Lebenswerk besteht aus rund 50 Ortssippenbücher badischer
Gemeinden, die er bearbeitet und im Selbstverlag herausgegeben hat, so
daß er zurecht „Vater der badischen Ortssippenbücher" genannt wurde. Alle
diese Ortssippenbücher sind eine Fundgrube für Ahnen- und Sippenforscher,

9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0011