Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0021
Oberkirch

Januar: Lichtbildervortrag von Thomas Koop, Zell a.H. „Schwarzwälder pilgerten einst nach
Santiago de Compostela in Spanien". — Fahrt nach Hochsal im Hotzenwald (Kirchenbesichtigung
).

Februar: Narrensuppenessen im Gasthaus Schwanen. Aschermittwochfahrt nach Schenkenzell,
Kirchenbesichtigung in Schapbach, in Bad Rippoldsau Vortrag von Geistl. Rat Gebel über das
ehemalige Kloster.

März: Besuch der Hans-Thoma-Ausstellung in Gengenbach.

April: Fahrt nach Burgund: Kirchen von Audincourt und Ronchamp. Pfingstfahrt in den Norden
: Kloster Wienhausen bei Hannover, Mölln, Ratzeburg (Geburtsstadt von Sibylle Augusta,
der Frau des Türkenlouis), Lübeck, Dom von Bardowick, Rathaus von Lüneburg und ehemaliges
Kloster Lüne. Schiffsfahrt an der Zonengrenze entlang von Lübeck nach Ratzeburg auf der Waknitz
.

Juli: Fahrt nach Neu-Bulach mit Besichtigung des Silberbergwerks und Kloster Hirsau.
August: Viertagesfahrt zu den Barockkostbarkeiten im Allgäu: Kirche in Rot a.d. Rot, ehemaliges
Kartäuserkloster Buxheim, Wallfahrtskirche Maria Steinbach, Schloßkirche in Rimpach.
Stadtbesichtigung von Kempten mit Kirche in Bertoldshofen, Kaufbeuren und Irsee. Pfarrkirche
in Seng, Führung durch Füssen, über Hohenschwangau zur Kirche in Rottenbuch. Auf der Heimfahrt
Besichtigung von Kloster Ottobeuren.

Oktober: Türkenlouis-Türkenschätze im Schloß in Karlsruhe und Besichtigung der Wallfahrtskirche
in Bickesheim. Abstecher nach Schwarzach. Im Oktober Schlachtplattenessen mit neuem
Wein in der Grimmelshausengaststätte „Zum Silbernen Stern" in Oberkirch-Gaisbach.
November: Vortrag von Dr. Fettig über seine Reise nach Nordindien und Nepal.
Dezember: Vortrag von Valentin Ludwig über seine Reise „Tausend km auf dem Dnjepr" (Rußland
). Im Dezember Jahresabschluß mit Lichtbildern von den diesjährigen Studienfahrten; Fahrt
nach Freiburg zur Ausstellung „Troja und Ausgrabungen", auf der Rückfahrt Besichtigung der
Kirche in Kenzingen. Beliebt sind die monatlichen Damen- uqd Herrenstammtische.

Wilhelm J. Vajen

Oppenau

Januar: Die Röschenschanze auf dem Roßbühl — Bedeutung der Schanze, Schilderung der
Kampfhandlungen um den Kniebispaß. Pläne und Skizzen im Dia.

Februar: „Oppenau im Jahre 1842" — Interessantes aus dem Oppenauer Stadtarchiv. — Aus der

Feder von Dichtern aus Oppenau: Gedichte von Adolf Katsch und Martin Gugger.

März: Fahrt zur Hans-Thoma-Ausstellung in Gengenbach. Führung durch das Narrenmuseum im

Niggelturm.

April: Frühlingsfahrt über Ortenberg, Diersburg nach Meißenheim. Besichtigung der Kirche und
des Grabes von Friederike Brion. Auf der Rückfahrt Besuch des Trachtenmuseums in Haslach i.K.
Mai: „Vor 70 Jahren . . .: Reisebericht der Oppenauer Sänger von einer Fahrt in die Schweiz."
Juni: Halbtagesfahrt nach Bad Herrenalb mit Besichtigung der Klosteranlagen. Heimfahrt über
Moosbronn (Barock-Wallfahrtskirche).

August: Elsaßfahrt: Mutzig, Niederhaslach (Besichtigung der Kirche), Burg Nideck, Wangen-
bourg, Dabo, Schiffshebewerk Lutzelbourg, Hohbarr, Zabern.

September: „Wie die alten Oppenauer feierten": Berichter zweier Keglerausflüge um 1910. —
Gedichte und Prosa von Martin Gugger, Oppenau.

Oktober: Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung in Oppenau.
November: Schloß Favorite — Die Geschichte der Markgräfin Sibylla und ihres Barockschlosses.
Dazu Dias von der Anlage und der Inneneinrichtung.

Dezember: Jahresversammlung — Anschließend Dia-Vortrag: eine Reise durch Nordindien und
Nepal.

Rainer Fettig

19


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0021