Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0071
Die Anfänge der Stadt Zell am Harmersbach

Wolf gang Mössinger
I. Vorbemerkung

Obwohl das Schrifttum über die Anfänge der Stadt Zell am Harmersbach gerade
in den letzten Jahren und Jahrzehnten erheblich zugenommen hat,
bleiben doch noch einige Fragen im Dunkeln. Grund dafür ist das spärliche
Quellenmaterial, hervorgerufen durch die verschiedenen Brände des Zeller
Stadtarchivs im 16. und 17. Jahrhundert.' Durch gründliches Quellenstudium
können jedoch Erkenntnisse gewonnen werden, die zwar keine endgültigen
Antworten liefern, aber dennoch wesentliche Fragen mit großer Wahrscheinlichkeit
beantworten können.

Die weitaus meisten Schriften versuchten bisher, den exakten Zeitpunkt der
Stadtwerdung zu fixieren meist mit dem Ziel, bestimmten Gründungsfeiern
historisch-wissenschaftliche Grundlagen zu verleihen.2 Bei der bestehenden
Quellenlage ist dies ein sinnloses Unterfangen. So müssen wir uns damit
begnügen, näherungsweise vorzugehen und dabei das Quellenmaterial
von 1139—1366, unter besonderer Berücksichtigung der ersten Hälfte des
14. Jahrhunderts, zu Rate zu ziehen. Damit tragen wir zudem dem Umstand
Rechnung, daß die Stadtwerdung kein Akt eines Tages, sondern Abschluß
einer Entwicklung darstellt.3

Zur Eingrenzung des mittelalterlichen Begriffs „Stadt" wird hier die Definition
von Schirmer zu Grunde gelegt: „Unter Stadt versteht man einen mit
Marktrecht, Immunität und politischer Selbstverwaltung ausgestatteten Ort,
der sich von den offenen Märkten durch die Ummauerung unterscheidet."4

//. Quellenlage und Forschungsstand

Zell liegt in einem Seitental des Kinzigtales, welches schon seit den Römern als
West-Ost-Verbindung Bedeutung hatte,5 durchbricht es doch als einziges den

1 Darüber berichtet Johann Meyerhoffen im Stadtbuch von 1682. Von diesem Stadtbuch sind lediglich zwei
Exemplare vorhanden, eines im GLA und eines im Zeller Stadtarchiv.

2 Alois Siegel, Hermann Schneider-Strittmatter, Siebenhundertjahrfeier der Reichsstadt Zell (Festschrift).
ZeU a. H. 1957.

3 Thomas Kopp, Wann wurde Zell Reichsstadt?, in: Schwarzwälder Post v. 27. 2. 70.

4 Rudolf Schirmer: Die städtischen Siedlungen des Obermaingebietes und des Fichtelgebirges. (Diss.)
Erlangen 1930.

5 Godehard Grimm, Geschichte der Stadt Zell a. H., in: Badische Heimat, 1969, 49. J., Heft 4, S. 413 ff.
Dieter Kauss, Die mittelalterliche Pfarrorganisation in der Ortenau, Freiburg 1970, S. 78.

69


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0071