Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0131
nämlich 50 iar, niemal erlebt und gesehen. Aber sie haben starck geschmeckt
und grausam gestuncken wie man sagt."

Nicht untypisch für den freundfeindlichen Nachbarort erschien dem Ettenhei-
mer Verständnis 1785 das Ende der Altdorf er Kirchweih, als am 8. Mai, am
Altdorfer Kirchweihsonntag, der Nachtwächter nachts von ledigen Bauernknechten
aus Mahlberg und Orschweier erschlagen wurde. „Man solte alle
bauren kirbenen im ganzen land verbiethen, dann es nur gelegenheit gibt zue
allem besen s: v: (mit Verlaub gesagt) hueren leben und dodtschlag. Sie bassen
einander auff dem weg aus und schlagen einander kriplig, wo nit gar zu dodt.
Die dätter sein vertloffen." Aber nicht weit; denn Anfang 1787 exekutierte sie
der Scharfrichter Josef Menges, ledigen Stands, am nagelneuen Ettenheimer
Schnappgalgen, zwei Bauernknechte aus Mahlberg und einen Zimmergesellen
von Hecklingen. „Ihre postur (Gestalt) (ist) auff blech gemalt, an kettlen angemacht
und (am Galgen) aufgehengt worden." Ob ein neuer Galgen ausreichte
, die wankende Ordnung zu stützen?

1786 griff eine neue Wissenschaft in die Tiefen der Seele, und Machleid erinnerte
sich an ähnliche Experimente der Mönche vor dreißig Jahren. „Im
herbst 1755 ist das Electerisieren in dem Kloster Ettenheimmünster auffkom-
men, dann der selige abbt Augustin (Dornblüet) hatte es an mir selber gemacht
. Ich habe eine gewisse schnuer in die hand nemen missen, so hat er an
einer Maschin getrehet, so hat es mich an bede händ starck gebrent, daß ich es
nit mehr hab verleiden kenen. So hat er prelat seliger wider auffgehert trehen,
so habe ich nix mer innen worden.

1786 im mittleren merzen, ist das Mangnetisieren im gloster Ettenheimminster
aufferstanden. Als wann es wahr ist, nimbt man einen Patienten, mann oder
frau, und sie also mangnetisieren: sie miessen einen gewissen faden in den
händen haben, so wirdt mit einer gewissen Maschin herum getrillet, so solle
der krancke verschlaffen. Als dann solle er alles sagen, wie er innerlich beschaffen
ist, und es ihme feien solle. Als dann wann er verwacht, so weißt er
gar nix darvon. Allwo sie einen bueben von hier, Josep Doldt, an der fallenten
sucht in der Chur haben. Auetor: Frater Ildefons Haß, Prior, und frater Augustin
Farlender." (P. Ildefons Haas ist der bekannte Musiker der Abtei,
P. Fahrländer der spätere Klosterflüchtling und deutsche Jakobiner.)

Am 3. März 1787 hat der katholische Schulmeister zu Kürzell im Badischen
ein Mädchen von sechs Jahren „hinter sich bei den zöpfen aus dem stuhl in
der schuel heraus gezogen und ihm das genick auseinandergerissen". Die Hat-
schiere (Landjäger) führten ihn nach Mahlberg in die Gefangenschaft; er wurde
auf ewig ins Zuchthaus verwiesen.

1788 war aus Herbolzheim eine verzweifelt-traurige Geschichte zu vermelden.
„Ein desperater zuefahl zue Herbolzheim. Den 31:ten may, hat sich ein betrübter
zuefal ereignet. Disen datum hat Joann Sartori, des alten schulzen

129


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0131