Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0134
Karte des Amtsbezirks Achern und Bühl

prägten Amtsbezirken stärker auf die Bevölkerungsentwicklung aus als in anderen
Landesteilen. Während in Baden das mittlere jährliche Bevölkerungswachstum
, das zwischen den Jahren 1834 und 1845 noch 8,3%o betragen hatte
(bezogen auf das Ausgangsjahr), zwischen 1845 und 1852 auf l,8%o absank,
kam es in beiden Amtsbezirken schon zu einem Bevölkerungsverlust von 1,2%o
(Achern) und 0,9%o (Bühl) im Jahresmittel. In den folgenden drei Jahren bis
1855 nahm dann die Bevölkerungszahl in Baden allgemein ab und zwar um
10,4%o im jährlichen Durchschnitt, im Amtsbezirk Bühl aber um 25,6%o und
im Amtsbezirk Achern sogar um 35,0%o. Als danach die Wirtschaft sich wie-

132


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0134