Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0169
Die beiden Bäder, das Hubbad in der Gemeinde Ottersweier und das Erlenbad
in Obersasbach, beides Thermen mit Wassertemperaturen von 27° bzw. 23°
C, waren seit dem 15. Jahrhundert bekannt und besucht, wenn sie auch nicht
die Anziehungskraft der nahen Renchtalbäder besaßen. Sie hatten mit dem
allgemeinden Niedergang des Badewesens im 17. und 18. Jahrhundert an Bedeutung
verloren, waren aber seit Beginn des 19. Jahrhunderts wieder aufgeblüht
. 105 Im Jahre 1811 wurde die Quelle in der Hub neu gefaßt und überbaut,
dazu entstanden nach Plänen Friedrich Weinbrenners neue Badegebäude.
1842 wurde außerdem eine Kaltwasseranstalt errichtet. Im Erlenbad waren
Einrichtungen und Gebäude bis in die sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts
einfach bis primitiv, dennoch wurde das Bad jährlich von zwei- bis dreihundert
Kurgästen besucht, unter denen vor 1871 viele Elsässer waren. Seit 1871
nahm der Besuch weiter zu, jetzt kamen aber viele Gäste aus Norddeutschland
. 1871 wurden 403, 1872 schon 521 Kurgäste gemeldet.106 Im Hubbad dagegen
wurden in den sechziger Jahren die Gäste weniger. Der Krieg von 1866
führte zu einem Rückgang der Gästezahlen auf die Hälfte des Vorjahres (103
gegenüber 209), und davon scheint sich das Unternehmen nicht mehr erholt zu
haben. 1867 wurde die Badeanstalt verkauft und dort eine Klinik für Frauenleiden
eingerichtet, die aber nach wenigen Jahren mit Konkurs endete. Danach
eröffnete der frühere Besitzer, der das Anwesen zunächst gepachtet,
dann ersteigert hatte, das Bad von neuem. Der Besuch war aber so gering, zumal
als nach dem deutsch-französischen Krieg die Elsässer auch hier wegblie-

Archiv: J. Mühlan

167


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0169