Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0306
der 1904 erbauten neuromanischen Pfarrkirche ist. Seine Außenkanten bilden
wechselseitig übergreifende Buckelquader, meist mit Randschlag versehen. In
seinen verputzten Wänden sitzen auf der Süd- und Westseite je ein kleineres
schmuckloses gotisches Fenster, auf der Ostseite jedoch ein großes ebenfalls
schmuckloses, das allerdings zugemauert ist. Auf Grund dieser Merkmale
kann man annehmen, daß der Turm im späten 13. Jahrhundert errichtet worden
ist. Sein gedrungenes Aussehen, dazu die Dicke seiner Mauern regten dazu
an, in ihm einen Teil der Verteidigungsanlage des ehemaligen Schlosses von
Oberachern zu sehen, wo die Bevölkerung Schutz vor andringenden Feinden
gefunden habe. Doch ist diese Annahme wenig wahrscheinlich, da der zur
Verfügung stehende Raum zu klein ist. Da der Turm sich unmittelbar über
dem Chor erhebt, gehört die Kirche zu den sog. Chorturmkirchen, ein Kirchentyp
, der in der früheren Straßburger Diözese sehr verbreitet war. Der Inschrift
über dem Sakramentshäuschen zufolge erhielt der Chor 1445 sein heutiges
Aussehen. Er ist nach oben durch ein Kreuzrippengewölbe abgeschlossen
, dessen Rippen auf Konsolen etwa 1 m über dem Boden sitzen. Die Kappen
sind mit den Symbolen der Evangelisten ausgemalt und zwar im Norden
mit denen von Markus und Lukas, im Süden von Matthäus und Johannes. Die
Kappe im Osten muß nach dem üblichen Schema Christus in der Mandorla gezeigt
haben, umstanden von 2 Diakonen. Da der barocke Hochaltar von 1767
diesen Teil bedeckt, ist nicht mehr viel zu erkennen. Die Kappen zu beiden Seiten
des früheren Chorbogens zeigen je 2 Gruppen von Engeln mit den Leidenswerkzeugen
, wobei der eine die Dornenkrone und ein Rohr, der andere

304


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0306