Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0328
Der Hochaltar von Friedrich Wilhelm

(nach der Umgestaltung 1967)

Die Ausstattung der Kirche mit Altären, Kanzel und Taufstein übertrug man
dem aus Bezau im Vorarlberg stammende Stukkateur Friedrich Wilhelm123, einem
erfahrenen Baumeister, der schon verschiedene Kirchen gebaut und bei
andern die Inneneinrichtung angefertigt hatte. Von ihm glaubte man, gute Arbeit
erwarten zu können. Wegen der Helligkeit des Raumes fertigte er Altäre,

123 J. Wilhelm, Der Stukkator Jodok Friedrich Wilhelm (1797—1843). FDA NF. 8 Freiburg 1907 S. 239—268.

326


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0328