Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0345
führt werden konnte. In dem Museum können nun die historisch wertvollen
Restbestände aus dem Dorf und der Gesamtgemeinde geschützt und sichergestellt
werden.

Im ersten Raum befinden sich alte Bilder und Karten aus Steinach. Der Raum
ist ferner ausgestattet mit alten „Lochen" (Grenzsteinen), Pferde- und
Ochsengeschirr sowie Geräten aus der Landwirtschaft und dem Handwerk.
Der zweite Raum enthält Gegenstände aus dem heimischen Brauchtum. Blickfang
sind die Steinacher „Klausenbigger". Sie gehören zum Nikolausbrauch
und bestehen aus zwei Gestalten, dem „Bigger" und dem „Rubelz" (Knecht
Ruprecht). Weiterhin sind die Masken der Steinacher Narrenzunft, die
„Fledermäuse" und „Steinhansele", ausgestellt. An den alten Brauch des
„Säcklestreckens" erinnern einige Gegenstände, z. B. mehrere Metzgerbriefe
und ein „Säckle' an einer Stange.

Das Oberteil eines schönen Palmen weist auf den Brauch am Palmsonntag
hin.

Eine einmalig schöne Sammlung wertvoller Mineralien und Gesteinen aus
Steinach und der näheren Umgebung wurde von Karl Joos zusammengestellt.
Die besondere Attraktion sind die fluoreszierenden Mineralien, die in einer
abgedunkelten Vitrine ausgestellt sind.

Der dritte Raum ist als Schwarzwaldstube eingerichtet und enthält: Trachten
der Bewohner, Kachelofen, Span- und Spanhalter, Truhe und Schrank, ein
Spinnrad und viele interessante Kleinigkeiten.

Der vierte Raum ist für Sonderausstellungen eingerichtet und soll allen Bürgerinnen
und Bürgern die Möglichkeit bieten, ihr Können zu zeigen.

Bisherige Sonderausstellungen:
7. 8. 76— 9. 9. 76 Intarsien
12. 9. 76—17. 10. 76

10. 4. 77—15. 6. 77

19. 6. 77—Okt. 77

1978

1979
1980

1981
1982

Ölgemälde, Zeichnungen,
Radierungen, Materialbilder
Porzellanmalereien
Holzschnitzereien
Aquarelle

bäuerliche Volkskunst,
Hinterglasbilder
Bauernmalerei
Briefmarkensammlungen

Tiere unserer Heimat
Steinacher Hobbykünstler
stellen aus

Uhren als Zeitmesser

Holzschnitzereien

Malereien

Franz Schindler
Karl Held jun.

Walter Bolkart
Christa Moser
Roland Moser
Peter Schwörer

Gerhard Erne, u. i
Helmut Belli
Franz Schindler
Gertrud Oberle u.

Armbruster
Meinrad Volk
Moritz

343


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1983/0345