Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1984/0082
Jagdhaus Sandweier: Portal, aus

S4-

■fe-rV ■ i ■ ■■'■\\e-^J^L „Die Ortenau 8/1921".

Durch die Nutzung als Wohnhaus hat das Bauwerk in neuerer Zeit verschiedene
Veränderungen erfahren, wodurch der ursprüngliche Charakter stark beeinträchtigt
wurde. An der Ostseite schuf man einen weiteren Eingang, verbreiterte
die mittlere Gaupe und setzte den andern Dachseiten zusätzlich
Gaupen auf. Auch die Gewände des schönen Portals haben gelitten.

Literatur:

O. Rößler, Jagdhaus Sandweier, in: Ortenau 8/1921, S. 69—70; E. Mayer, Jagdschloß Sandweier
, in: Ortenau 21/1934, S. 47—48; Die Kunstdenkmäler des Landkreises Rastatt. Karlsruhe
1963, S. 337.

84


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1984/0082