Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 20
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0020
24. Mai: Halbtagesfahrt Wittichen, Stadtrundgang Schiltach, Kleiner Kinzig-Stausee.

21. Juni: Tagesfahrt Lothringen: Metz, Nancy und Luneville, Sarrebourg.

27. Juli bis 3. August: Achttägige Norddeutschland-Reise: Goslar, Hamburg, Kaiser-
Wilhelm-Kanal, Haithabu und Schleswig, Flensburg, Eckernförde und Kiel. Vogelpark
Walsrode, Bus- und Planwagenfahrten durch die Lüneburger Heide (Undeloh, Wilse-
der Berg), Lüneburg, Insel Fehmarn mit Puttgarden und Burg, Holsteinische Schweiz
und Fünf-Seen-Fahrt zwischen Malente und Plön, Lübeck, Fulda.

17. September: Südelsaßfahrt: Ottmarsheim und Thann, Hartmannsweiler Kopf,
Markstein, Lauch-Stausee, Murbach und Egisheim.

18. Oktober: Jahresabschlußfahrt zum Kaiserstuhl: Endingen, Niederrotweil (St.
Michael) und Bischof fingen. — Besuch der Hammerschmiede im Litschental bei Seelbach
.

Drei Mitgliederversammlungen, teilweise mit Lichtbildern mit Rück- und Vorschau.

H. Schaub

Rastatt

Im Berichtsjahr 1986 fand am 11. März eine Veranstaltung zusammen mit der „Badischen
Heimat" statt. Thema: „Gernsbach, sein altes Rathaus und Jakob Kast der
Reiche"; Referentin: Manuela Dessau, Gernsbach.
Feldbegehungen fanden im Berichtsjahr 1986 nicht statt.

Mitglieder der örtlichen Gruppe wirkten mit in der „Arbeitsgemeinschaft Landeskunde/
Landesgeschichte an den Schulen im Schulkreis Baden-Baden" und führten Lehrergruppen
und andere Interessenten zu historischen Objekten in den Kreisen Baden-Baden
und Rastatt.

Für das Jahr 1987 sind wieder Feldbegehungen und mehr gemeinsame Veranstaltungen
zusammen mit der örtlichen Mitgliedergruppe der „Badischen Heimat" vorgesehen.

G. Hoffmann

Rheinau

Vorträge: 28. Februar 1986, Kurt Schütt: „Carl Ludwig Schulmeister der Spion Napoleons
." (anläßlich der Mitgliederversammlung).

21. März, Hans Hauß: „Frohnden und Steuern unserer Vorfahren — Das Hugwartsgut
in Diersheim mit seinen Liegenschaften auf den angrenzenden Gemarkungen."

14. September, Anläßlich des Tages der Heimat Kurzvorträge vor Teilnehmern des
Schwarzwaldvereins Kehl: N. Honold in Rheinbischofsheim über „Residenz, Schloß
und Amt Bischofsheim", über den „Rheinbischofsheimer Judenstein im Gewann
Schießrain"; Kurt Schütt in Freistett über den Kückhschen — Kanal, am Rathaus über
die Kirche St. Georg und in Niederfreistett über das altehrwürdige „Heidenkirchel";
Heinz Großholz über den „Entenfang".

21. November, N. Honold: „Residenz, Schloß und Amt Bischofsheim."

22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0020