Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 22
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0022
„Oecco-Musee" bietet einen interessanten Kontrast zu dem Schwarzwaldmuseum
„Vogtsbauernhöfe".

7. September: Morgenspaziergang durch Oberkirch; Herr Zillgith, ehrenamtlicher
Denkmalpfleger in Oberkirch, zeigte uns Beispiele erfolgreicher Denkmalpflege in einer
Kleinstadt.

5. Oktober: Anläßlich des Erntedankfestes wurde in der Festhalle Dörlinbach die
„Rothweiler Gedächtnis Ausstellung" eröffnet. Gezeigt wurden Aufnahmen aus dem
fotografischen Nachlaß der Dorffotografen Wilhelm und Josef Rothweiler aus der Zeit
seit der Jahrhundertwende bis ca. 1950. Die „Ausstellung" fand großen Zuspruch seitens
der Bevölkerung und dauerte eine Woche.

Gleichzeitig wurde der Foto-Bildband von Gerhard Finkbeiner „Erinnerungen an vergangene
Zeiten — Die Gemeinde Schuttertal in alten Fotos (1850—1950)" der Öffentlichkeit
übergeben.

12. Oktober: Unsere Ortsgruppe durfte die Jahresversammlung des Historischen Vereins
für Mittelbaden in der Festhalle Dörlinbach durchführen. Gestaltet wurde die Jahresversammlung
unter Mitwirkung der Trachtenkapelle und Volkstanzgruppe Dörlinbach
.

Nach der geschäftlichen Sitzung empfing Bürgermeister Bernhard Himmelsbach die
Gäste. In der anschließenden Festsitzung hielt Dr. Christoph Bühler einen Vortrag:
„Die Herren von Geroldseck als Kastenvögte des Klosters Ettenheimmünster."
Nach dem Mittagessen in den örtlichen Gasthäusern von Dr. Bühler geführte Exkursion
zum Schloß Dautenstein in Seelbach. Die Exkursion endete im Gewölbemostkeller
des Jägertonihof-Mühlenspeichers bei einem Mühlenvesper.

30. Januar 1987: Am 30. Januar 1987 fand im Gasthaus „Ochsen" in Wittelbach die
Jahreshauptversammlung unserer Mitgliedergruppe statt; unser Mitglied Emil Bemmer
hielt einen Dia-Vortrag über „Die Geschichte der Stadt Straßburg".

E. Krämer

Steinach

Diavortrag: „Die Geschichte des Hexenwahns — mit Beispielen aus der Ortenau"
(R. End, Gengenbach).

Veranstaltungen: Teilnahme am Festzug zum 50jährigen Jubiläum der Freiwilligen
Feuerwehr Steinach mit dem Beitrag: „Sturmläuten".

Exkursion „Auf den Spuren der Römer": Wurmlinger Kapelle — Rottenburg a./N.
(röm. Wasserleitung, Sülchgaumuseum — Haigerloch (Römerturm, Schloßkirche,
Atommuseum).

Historische Gemeinschaftswanderung auf der Gemarkung Steinach mit dem Verschönerungsverein
Steinach.

Diverse Arbeitseinsätze: Museumsbetreuung — Wagenbau zum Thema „Sturmläuten"
mit Aufbau der Steinacher Dorfkirche im Maßstab 1:15 mit integriertem Sturmläuten
— Steinsammlung/Artenberg.

B. Oben

24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0022