Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 67
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0067
Die ,,Vef", die „Mittler-Berger-
Büre" in Hofstetten in der Tracht
des mittleren Kinzigtals. Illustration
von Curt Liebich zu Hansjakobs
„Stille Stunden"

.Hermesbur', so brach er sein Schweigen, 'i han Euer Vatter no guat kennt,
han em mange Schöbe gmacht un Sunntigshose us Kalbsläder. 's isch a brave
Mann gsi, schad', daß'r johrlang krank g'läge isch. . . Was isch's au fir a
Kranket gsi, dia der Vatter kah het, un wo sinn Ihr überall na zua dene
Dökter?'."

Der schlaue Schneider weiß natürlich, daß der Hermesbur jetzt ins Erzählen
kommen wird. Und während er erzählt, gabelt ihm der Schneider den Dummis
vom Teller. Das ärgert den Bauer. Als die Bäuerin abträgt, sagt er zu ihr:
,,Wib, morn machsch zwai Platte voll Dummis, mir aine un dem Schnider aine,
no kann jeder ässe und verzelle, was er will."

Ohne Mundart wäre diese Szene kraft- und saftlos.

Bleiben wir beim Hermesbur. Im Buch folgt gleich jene Geschichte von seinem
Sterben, die so klassisch ist, daß sie später sogar in die Lesebücher einging und
mir in der Volksschule die erste Begegnung mit Hansjakob eintrug.23

Auch bei dieser Geschichte hat Hansjakob einen besonderen Stil. Der Hermesbur
ist für Hansjakob als „deutscher Hofbauer . . . auch ein Fürst". Als
er im Sterben liegt, hört der Bauer das heraufziehende Gewitter, weiß aber,
daß die Ernte drunten am Fuß des Hügels bereitliegt.

69


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0067