Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 135
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0135
II.

Die Inschrift im Frauenbild (Marienstatue) an der Kreisstraße zwischen Strohbach
und Fußbach beinhaltet ein Chronogramm. Die Inschrift lautet:

aVe Virgo Mater Dei sine

Labe ConCepta
Gegrüßet seist du Jungfrau,
Mutter Gottes ohne Erbsünde empfangen

Frauenbild bei Strohbach

Foto: D. Marzluf

Das Chronogramm ergibt: M = 1000

D = 500

CC = 200

L = 50

VV = 10

I =_1

das Jahr 1761

In diesem Jahr hat Feldmarschall Blasius Columbanus von Bender das Frauenbild
zum Andenken an seinen im 15. Jahrhundert nach Gengenbach zugewanderten
Ur-Ahne (Küfergeselle) errichten lassen.

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0135