Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 137
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0137
haften Lebens, fröhlich der seligen Unsterblichkeit
sich zu nähern, seine eigene Grabinschrift verfaßte.
„Ich habe geglaubt, gehofft und Gott geliebt. Sollte
ich aber das ganze Gesetz, das ich als heilig erkannte,

nicht erfüllt haben, erhoffe ich, im Flehen auf die
Barmherzigkeit des dreifaltig gütigen Gottes durch die
unbegrenzten Verdienste Jesu Christi die Auferstehung
und das ewige Leben.
Sag, oh Wanderer, Amen.

Die Zeitinschrift lautet: M = 1000

D = 500
CC = 200
L = 50
VVVV = 20
I = _1

1771

Das Todesjahr von Reichsschultheiß Franz Karl von Rienecker war 1771.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0137