Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 141
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0141
Leben angesehen werden. Damit auch Du dorthin

gelangest, ruf sie an, denen diesen Grabstein
setzen die trauernden Söhne, dankbaren Erben und
Nachkommen.

Das Chronogramm: M = 1000

D = 500
CC = 200
L = 50
V = 5
IIIIII = 6

1761

VII.

In der gleichen Grabkapelle befindet sich an der linken Seitenwand ein weiteres
Epitaph, das ein Chronogramm enthält:

Viator lege ac luge hic jacet
Patriae culmen et columen Virtutibus Decorus
suorum decus, Tarn Omnibus Charus, Quam reipubus
decus?

D. Joannes Bender Imp. Civit:
Gengenb: Praetor Dignissus de Consultus cum
Dilecta sua coniuge D. Anna Maria Hillerin
Quam Diu? Ille aetatis .59.A.30 July 1704
Haec aetatis 66 .A.10: Aprilis 1715 Parentes.
Liberorum quorum prior dignitate fulget Abatia
Blasius Abbas San Blasianus posterior
Parentans D. Joachimus Praetoratus
Quibus hi et singuli
Voce dicunt luna nimi
LVX perennls LVCeat IIS
DoMIne (1724)

Oh Wanderer lies und trauere! Hier liegt der Heimat
Spitze und Säule, der durch seine Tugenden und dank
seiner und den Seinen Zier so allem mit Liebe diente

gleichwie dem Gast, wer?
Herr Johannes Bender Reichsschultheiß. Er regierte in
Gengenbach als überaus ehrenwerter Vorsteher über dem
Rat zusammen mit seiner erwählten Gattin, Frau Anna
Maria Hillerin. Wie lange? Jener starb im Alter von
59 Jahren am 30. Juli 1704, diese im Alter von 66
Jahren am 10. April 1715 als Eltern.

141


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0141