Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 151
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0151
Die alten Wappen-Grenzsteine in Hohberg

Josef und Michael Bayer

Durch die Gemeindeverwaltungsreform in Baden-Württemberg entstand aus
den bisherigen Gemeinden Diersburg, Hofweier und Niederschopfheim die
neue Gemeinde Hohberg. Jede dieser 3 Gemeinden war bis zur Bildung des
ehemaligen Großherzogtums Baden ein ritterschaftliches Dorf, und zwar
gehörte Diersburg den Herren Roeder von Diersburg, Hofweier seit 1742 den
Freiherrn von Erthal und Niederschopfheim den Herren von Franckenstein.
Hofweier und Niederschopfheim bildeten bis 1806 die Herrschaft Binzburg1,
zu der auch die Gemeinde Schutterwald gehörte.

Mit der Bildung der Gemeinde Hohberg wurden die ehemaligen Gemarkungsgrenzen
zu historischen Grenzen.2 Sie wurden oft begangen und ausgelocht, so
z.B. 1722 die von Niederschopfheim und Zunsweier, 1723 die von Hofweier
und Niederschopfheim, 1750 die von Niederschopfheim, Zunsweier und Berghaupten
, eine ebensolche von 1777.

Um die Zeugnisse der örtlichen Geschichte zu erhalten und vor Entfernung
sicherzustellen, beschlossen die beiden Verfasser, die noch vorhandenen

Franckensteinsches Wappen: Mattenhau
und das Niederschopfheimer
Dorfzeichen: einfacher Schopf

151


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0151