Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 172
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0172
Paradisus Claustralis. J.-K. Huysmans und die allgemeine Sehnsucht nach dem Kloster. In:
ebd. 4 /1981, S. 245—252; ders., Künstler und Klöster. Eine Ergänzung. In: ebd. 2./1985,
S. 125—129. — Zugleich stellt der entlaufene Mönch, mit seinem immergleichen Habitus,
einen sozialgeschichtlichen Typus dar, wie ihn die alten Berufe in der Regel produzierten: vgl.
Johannes Werner, Der Glaube der Weber. Sozialgeschichtliche Nachträge, nicht nur zu
Gerhart Hauptmann. In: Diskussion Deutsch 63 (1982), S. 58—69 (mit einem Exkurs über die
Schuster); ders., Des Müllers Fluch. Literarische Berichte über einen Außenseiter. In: ebd. 76
(1984), S. 130—144 (mit einem Exkurs über die Türmer); ders., Kleinheit und Größenwahn.
Der Schneider in der deutschen Literatur. In: Sprachkunst 2./1985, S. 193—201; ders., Die
Waschfrau. Randnotiz zu einer Randfigur. In: Diskussion Deutsch (im Druck); ders., ,Gastwirtssöhne
sind im Vorteil'. Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur. In: German Life
and Letters (im Druck)

29 Peter Weiss, die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, dargestellt durch die Schauspielgruppe
des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade. Drama in zwei
Akten. 5. Aufl. Frankfurt/M. 1965, S. 61

172


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0172