Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 196
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0196
Die Gastwirtschaft Allerheiligen ist Tageswirtschaft geworden, die nicht nur
während der warmen Jahreszeit stark sowohl von Wanderern, als auch von
Auto- und Omnibustouristen besucht wird. In einem anstelle des vorigen Privathauses
der Familie Mittermaier 1964 von der Diözese Mainz erbauten Gästehaus
sind seitdem in beschränktem Umfang wieder vorzügliche, zeitgemäße
Übernachtungsmöglichkeiten geboten.

Seit 1925 steht das Ehrenmal des Schwarzwaldvereins in beherrschender Lage
oberhalb Allerheiligens. Alljährlich findet hier am 2. Oktobersonntag die mit
einer Sternwanderung verbundene Totengedenkfeier aller Ortsgruppen des
Vereins für die Gefallenen beider Weltkriege statt.

Anmerkungen

1 Für die Arbeit verwendete der Verfasser seine Schrift „Zur Geschichte des Klosterwaldes
Allerheiligen und des aus ihm hervorgegangenen Staatswaldes Ottenhofen". Schriftenreihe
der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg Bd. 58. Stuttgart 1982

2 Vgl. H. Gnändinger, Zur Geschichte des Klosterwaldes Allerheiligen, in: Ortenau 65/1985,
S. 274—295

3 GLA 84/7

4 H. Schneider, Geschichte des Klosters Allerheiligen im Schwarzwald, in: „Die Klöster der
Ortenau". Ortenau 58/1978, S. 348—387. — K. Rögele, Säkularisation und Untergang des
Klosters Allerheiligen. FDA 27/1926

5 GLA 84/10

6 Behlen und Laurop, Handbuch der Forst- und Jagdgesetzgebung des Großherzogtums
Baden. Mannheim 1827

7 GLA 84/118

8 GLA 84/11

9 GLA 391/2417

10 GLA 391/2421 (Lageplan vgl. Anmerkung 2)

11 Statistik des Forstamtes Ottenhofen

12 ebd.

13 F.v. Boeckh, Geschichte des Kurortes Allerheiligen im Badischen Schwarzwald. Lahr 1879

14 GLA 391/2408

15 ebd.

16 Visitationsprotokoll 1840. Forstamt Ottenhofen

17 Allerheiligen Fremdenbucherinnerungen. Frankfurt 1873

18 E. Frommel, Erlebtes. Aus seinen Schriften herausgegeben von Adolf Neef. Stuttgart 1929

19 K.G. Fecht, Das Kloster Allerheiligen 1. Aufl. 1872, 2. Aufl. 1890 Karlsruhe

20 ebd.

21 Mark Twain, Ein Bummel durch Europa 1880. Ullstein-Taschenbuch 1969

196


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0196