Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 230
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0230
Alt-Rothweilerhof-Bäuerin
Berta Ohnemus, verw. Himmelsbach,
geb. Griesbaum (1892—1976)
Aufnahme: Gerhard Finkbeiner

8. Richard Rothweiler (1851—1924). Ehe blieb kinderlos. 1889 — Barbara
Hummel (1846—1919)

9. Hermann Ohnemus (1886—1916) 1913 — Berta Griesbaum von
Schweighausen (1892—1976)

2. Ehe: Wilhelm Himmelsbach von Wittelbach (1888—1953) 1925
10. Alois Ohnemus (1916—1976) 1942 — Berta Griesbaum (fl922)

Eine Miteigentümerfamilie ist auf dem Rothweilerhof seit Ende des 17. Jahrhunderts
festzustellen. Vogt Michael Griesbaum (1651—1720), Sohn des Bauern
Roman Griesbaum (|1671) von Dörlinbach-Höfen, ist der erste Mitbauer auf
dem Rothweilerhof, dem sogenannten „Oberen Hof", wie er zur Unterscheidung
zum „Obersten Hof" im Durenbach, dem heutigen Konradenhof, in
den Kirchenbüchern genannt wird. Als Hofgenerationen auf der „Griesbaum-
Seite" weisen die Pfarrbücher nachfolgende Familien aus:

1. Michael Griesbaum, Präfekt, (1651—1720) — 1. Ehe: Regina Meliert
(1649—1695)

2. Ehe: Anna Elisabeth Singler (1669—1749) 1695

2. Johann Griesbaum, Heimburger (1681 —1754) 1707 — 1. Ehe: Salome
Winterer (t 1720)

2. Ehe: Elisabeth Himmelsbach (T1765) 1721

3. Roman Griesbaum (1732—1812) 1765 — Maria Klara Singler
(1741 — 1814)

230


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0230