Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 247
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0247
Karfunkelstadt um 1920

Stadtarchiv Haslach

Bauernhaus und Bauernhof in Fischerbach

Das Feuerversicherungsbuch aus dem Jahre 1843, fortgeführt bis zum Jahre
1853 ermöglicht uns einen Überblick über alle Haus- und Hofanlagen in
Fischerbach, von denen wir insgesamt 118 kennen. Überprüft man diese Zahl
an den Bögen der Bevölkerungsstatistik von 1848, so ergeben sich 86 Häuser
und Höfe, die der reinen bäuerlichen Lebensweise dienten und 32, in denen
Handwerker, Wirte und Tagelöhner wohnten.

Versuchen wir, die rein landwirtschaftlich genutzten Anwesen nach ihrem
Aussehen und nach etwa vorhandenen Nebengebäuden aufzugliedern, ergibt
sich folgendes Bild:

Es überwiegt zunächst das alleinstehende, einstöckige Wohnhaus mit Scheuer,
Stallung und Balkenkeller unter einem Dach (26 Beispiele). Danach folgt dasselbe
einstöckige Wohnhaus, kombiniert mit einem Waschhaus (21 Beispiele).
Das einstöckige Wohnhaus wird noch in jeweils weiteren Einzelfällen im Verband
mit einem Schweinestall, einer Mühle, einer Sägemühle, einer Stampfe,
einem nicht näher benannten Nebengebäude, einem Speicher und einem
Schuppen erwähnt.

Nach dem alleinstehenden und dem mit jeweils einem Nebengebäude ausgestatteten
einstöckigen Wohnhaus kann dieses auch zwei Nebengebäude auf-

247


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0247