Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 254
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0254
Ganz deutlich heben sich hier zahlenmäßig die Haushalte mit zwei, drei und
vier Kindern hervor. Insgesamt waren es 1848 im August 46 Töchter und 41
Söhne aus Handwerker-, Wirts- und Tagelöhnerfamilien in Fischerbach.

Die Beherbergung von Leibgedingern bei dieser Personengruppe möchte man
als niedrig erwarten. Dies wird durch die Erhebung bestätigt, denn nur in
sechs Haushalten sind Leibgedinger zu finden: in einem Fall Mann und Ehefrau
, in vier Beispielen eine Frau allein und in einem Beispiel ein Mann allein.

Da insbesondere Handwerker und Wirte sicherlich Dienstboten beschäftigten
und bei den Taglöhnern vielleicht auch Kinder oder Ledige Unterschlupf

Taglöhnerhaus Winterer um 1910 Repro: Gemeinde Fischerbach

254


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0254