Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 313
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0313
Wappen am Turm. Der Bildhauer setzte Salm und Ring in verkehrter Richtung
ein

Südlich von Straßburg in Höhe der Altenheimer Gemarkung befindet sich der
sog. „Krumme Wog". In der Gemarkung Erstein sind gar 8 Wöge bekannt
(Schülerwoog, alter Woog, Türnerwoog, Münsterwoog, Im Woog, Kinds-
woog, Rebelswoog, Spitalwoog21).

Frau Johanna Kappus-Mulsow schreibt in unserer Dorfchronik:22 „Wenig
berührt vom Geschehen im Dorf und in der weiten Welt ging ein Trüpplein
Männer draußen in den stillen Rheinauen seinem Gewerbe nach: Die ehrbare
Fischerzunft. . ."

Ihre unauffällige Arbeit in den Gewässern der waldbestandenen Rheinaue hat
die Bevölkerung unseres später reinen Bauerndorfes vergessen lassen, daß die
ersten im Ried seßhaft gewordenen Menschen Fischer waren, denen der viel-
armige Rhein mit seinen Nebenflüssen und seinem Fischreichtum überhaupt
erst eine Überlebungsmöglichkeit bot. Die ältesten Siedlungen im gewässerreichen
Ried waren Fischerdörfer und lagen in der Rheinaue oder, wie z.B. die
„Altenau", der heute noch bestehende „Altenheimer Hof", auf einer Insel
inmitten des Rheins.

Die Aufnahmen wurden vom Verfasser zur Verfügung gestellt.

313


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0313