Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 334
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0334
Die erste Saison in Bad Rippoldsau 1923

Im Winter 1922/23 trat die „Bad Rippoldsau-AG" an den erfolgreichen Hotelfachmann
heran mit dem Angebot, als Nachfolger von Eugen Kiefer die Leitung
des traditionsreichen Bades im Herzen des Schwarzwaldes zu übernehmen.
Kiefer war 1920 nach dem plötzlichen Tode von Otto Goeringer, dem letzten
Vertreter der aus Bühl/Baden stammenden Hoteliersfamilie9 als Direktor der
neuen „Bad-AG" verpflichtet worden; er war zuvor hauptsächlich in der
Schweizerischen Hotel-Gesellschaft von Bucher-Durrer tätig gewesen. Huses
Urteil über ihn: „Er hinterließ ein Anwesen, dem man die sorgfältige Führung
noch anmerkte."

Huse trennte sich von „Bühlerhöhe" und übernahm bereits zum 1. April 1923
die Direktion der Kuranstalten von Bad Rippoldsau. Am 12. April heiratete er
Margaretha, geb. Hörth (geb. 1888 in Weinheim/Bergstraße). Huse fand das
Schwarzwaldbad „in mancher Hinsicht wohl etwas veraltet, aber doch sehr
anziehend". Als Generaldirektor übernahm er diese neue Aufgabe in der
denkbar schwierigsten Situation; Deutschland steckte mitten in der größten
Wirtschaftskrise: Kriegsfolgen, Reparationen, Ruhrbesetzung, Höhepunkt
der Inflation; ein Dollar wurde mit 4,2 Billionen Mark gehandelt. Dazu Huses

Bad Rippoldsau

links: Ärztehaus, Mitte: Brunnenbau, rechts: Badbau von 1652/59

334


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0334