Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
67. Jahresband.1987
Seite: 367
(PDF, 91 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0367
Vorderseite: Brauner Unterdruck, links und rechts oben Stadtwappen

Rückseite: Säender Landmann vor aufgehender Sonne in Schriftoval:
Wenn groß die Not — Arbeit gibt Dir Brot

6. Serie von 6 Scheinen zu 50 Pfennig
Ausgabe 1. März 1922, 101x72 mm

a) Ansicht des Nepomukbrunnens in Schriftkreis: „Was Du ererbt von den
Vätern hast + erwirb es + um es zu besitzen + " links Statue vom Nepo-
mukbrunnen, rechts Statue vom Marienbrunnen

b) Ansicht des Rathauses mit Bärenbrunnen, im Schriftkreis: „Recke Dich
+ stolz wie der Bau + erst recht + da das Leben ist rauh + ."
Links Stadtsiegel von 1545, rechts Siegel eines Ettenheimer Arztes von
1515

c) Ansicht der Kahlenbergkapelle, im Schriftkreis: „Einsam bei der Kapelle
unter den Linden — magst Ruhe und Kraft Du finden", links und rechts
je ein Weinstock

d) Schattenriß des Kardinals von Rohan, im Schriftkreis: „König kann ich
nicht sein + Herzog mag ich nicht sein + ich bin ein Rohan", darüber
„Cardinal Louis Rene von Rohan".

Links das Wappen des Straßburger Fürstbischof Franz Egon zu Fürstenberg
(1668—1682), rechts Ansicht des Klosters Ettenheimmünster

e) Schattenriß des Herzogs von Enghien, im Schriftkreis: „Qu'and l'on
attend sa belle — Que l'attente est cruelle- A qu' il paroit doux — 1'instand
de rendez-vous", links Mädchen (Prinzessin Charlotte von Rohan-
Rochefort), rechts Sensenmann, darüber Schrift: Herzog von Enghien +
erschossen z. Vincennes"

f) Wappen von 1626, im Schriftkreis: „Fällt's dem Franzosen heut ein +
Schreitet er über den Rhein + just wie damals bei Euenheim", links Portrait
des Herzogs von Enghien, rechts Portrait des Kardinals von Rohan.

Die Vorderseite aller Scheine ist einheitlich braun gehalten, die Rückseite ist
bei allen Scheinen gleich: Blauer Unterdruck, Stadtsiegel von 1545 und Wert
50 Pf. Unterschrift von Bürgermeister Marko, signiert von Otto Angst, Zeichenlehrer
des Gymnasiums Ettenheim von 1919—1926.

C) Milliardenscheine

1. Eine Milliarde, Ausgabe vom 27. Oktober 1923, ca. 125x85 mm einseitig
bedruckt, blaugrau.

Unterschriften: Der Gemeinderat Marko, Stork
Die Stadtverrechnung: Herr
Serien: LIT A—K Nr. 1101—3000

367


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1987/0367