Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 36
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0036
Tätigkeitsberichte der Fachgruppen
Fachgruppe Archäologie

Wolfgang Peter

Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit

Die jährliche Frühjahrsexkursion führte am 7. Mai 1989 an die Obere Donau
nach Oberschwaben zur Heuneburg und zum Federsee. Durch fachkundige
Führer wurden eindrucksvolle Einblicke in die Siedlungsgeschichte
und Lebensweise der vorgeschichtlichen Bevölkerung vermittelt.

Am 11. November 1989 fand die Jahresversammlung der Fachgruppe in
Offenburg-Bohlsbach statt. Neben interessanten Dia-Vorträgen fand ein
reger Informationsaustausch statt.

Im Jahre 1989 wurden wieder vielen Schulklassen, Vereinen und historisch
interessierten Gruppen die römischen Ruinen von Friesenheim und Niederschopfheim
unter der Führung von Josef Naudascher vorgestellt.

Durch Vermittlung von Josef Naudascher erfolgte durch den Förderverein
Stadtmuseum e. V. Hornberg eine Exkursion in die lothringischen Vogesen.
Die Führung erfolgte durch Eugene Kurtz.

Wie im Vorjahr wurden wieder mehrere Begehungen im Bereich Hornberg
durch die Mitarbeiter Eugene Kurtz, Wolfgang Neuss, Frau Martin und
Josef Naudascher durchgeführt.

Zwischenzeitlich gab es dann erste Begehungen zusammen mit Mitarbeitern
des Landesdenkmalsamtes Freiburg.

Römerzeit

Innerhalb einer römischen Siedlungsstelle im Gewann Kornfeld von Neumühl
(Deutsche Grundkarte 7413.7) fand der Mitarbeiter Walter Fuchs ein
Bruchstück einer Skulptur aus Buntsandstein. Die Skulptur stellt den Kopf
einer römischen Gottheit dar, die vermutlich zu einer Jupiter-Giganten-
Säule gehört.

Mittelalter

Unter Mithilfe der Mitarbeiter Heiko Wagner und Wolfgang Westermann
fanden in Prinzbach durch das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität
Freiburg Untersuchungen zum mittelalterlichen Bergbau und zur
städtischen Baugeschichte statt.

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0036