Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 68
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0068
Kirchzarten und Otigheim — zwei neue keltische
Siedlungen am Oberrhein

Heiko Wagner

I. Tarodunum - eine spätkeltische ,,Stadt" bei Kirchzarten,
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Im Zartener Becken östlich von Freiburg im Breisgau waren schon seit langer
Zeit die Überreste einer großen Befestigungsanlage bekannt1; sie liegt
wie ein langgestrecktes Dreieck auf einer natürlichen, eiszeitlichen Schotterterrasse
, die von zwei Quellbächen der Dreisam aus der Landschaft herausmodelliert
wurde. Im Norden verläuft der Wagensteigbach, der sich an
der westlichen Spitze der Anlage mit dem südlicheren Höllbach (Rotbach)
zur Dreisam vereinigt. Beide Bäche haben sich in der Nacheiszeit zehn bis

Die spätkeltische Befestigungsanlage auf Gemarkung Kirchzarten-Burg und
Buchenbach. Gestrichelt sind die Steilkanten, wo die Randmauer verlief. Es
fehlt noch die neugebaute Bundesstraße 31.

Aus: Die Kelten in Baden-Württemberg. Konrad Theiß-Verlag Stuttgart
(1981), S. 488, Abb. 411, Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des
Verlages

68


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0068