Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 100
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0100
7 Fiala, Laireiter, „Die Entwicklung des Bergbau-Ortes Hüttsehlag" in „Heimat Großarl",
1987, S. 58: ebendort: „Der Kupfer- und Schwefelbergbau im Großarltal, S. 135 ff. -
M.Martischnig, „Vom Kupferbergbau im Großarltal" in „Arbeitswelt im Pongau", Museumsverein
Werfen 1987, S. 18 — Sebastian Hinterseer: „Bad Hofgastein und die Geschichte
Gasteins", Bad Hofgastein 1957 und Salzburg 1977; sowie „Heimatbuch
Hofgastein".

8 Gemeinde-Verwaltung Hüttschlag im Pongau, Land Salzburg, dort Manuskript der
Bergwerks-Geschichte.

9 F. C. Weidmann, „Touristen-Handbuch auf Ausflügen und Wanderungen in Salzburg und
den Hochtälern Pongau's, Lungau's und Pinzgau's", Wien 1845, L Hauptteil, S. 283.
Spätere Autoren scheinen Weidmanns Angaben hierzu in Zweifel zu ziehen: Siehe
M. Martischnig, „Das Denkmalgut Kößlerhäusl im Salzburger Großarltal", Sonderdruck
aus Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. XXXIX/78, Wien 1975, S. 15,
Anm. 77.

10 Wie Anm. 7.

11 Wie Anm. 9.

12 Dr. H. Schneiderhöhn: Lehrbuch der Erzlagerstättenkunde, I. Band: Die Lagerstätten
der magmatischen Abfolge, Jena 1941; S. 580: „...und am Königsberg bei Berchtesgaden
, .."

13 Albert Schappach, „Ergebnisse der Familienforschung des Dr. iur. Albert Schappach",
Berlin 1923. Freundliche Mitteilung von Herrn Dr. Rolf Schabbach, Brey.

14 Ludwig Ganghofer: ,,Die Martinsklause", Roman.

100


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0100