Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 190
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0190
Jacob v. Heyden, Rheinstrom 1621. Aus: „Die Oberrheinlande in alten
Landkarten", S. 34 AB. 1 Ausschnitt, Bad. Landesb. Karlsruhe

Im Jahre 1330 eroberte Straßburg das ganze markgräfliche Land,8 mit
Ausnahme der Stadt Stollhofen und der badischen Residenz Baden-
Baden.

Siegel und Wappen der Stadt

Das älteste Siegel der Stadt Stollhofen befindet sich an der Urkunde aus
dem Jahre 1345 vom l. Dezember. Diese Urkunde wurde vom Markgrafen
Rudolf von Baden „under der Louben" der Markgrafen in der Stadt Stollhofen
bei einem von ihm abgehaltenen Gerichtstag mit dem Siegel der Stadt
Stollhofen gesiegelt. Zugegen waren Konrad Geyer, Hug Buttel, Johannes
Rorer, alle drei Richter und Schöffen zu Stollhofen.

Hier wird das erste Mal ein badisches Gericht erwähnt, außer in der Urkunde
des Verkaufs der Jahre 1309/10/11.

Ebenso erscheint hier zum ersten Male eine Gerichtslaube oder -haus.9

Weitere Urkunden von 1481 zeigen den Siegelabdruck mit der Umschrift SI-
GILLVM CIVIVM OPPIDI ET PAROCHIE DE STALHAVEN - Siegel
der Bürger und der Stadt und der Pfarrei von Stollhofen.

190


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0190