Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 253
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0253
Original. Perg. 53x72 cm. Farbige Wappenminiatur, reiche Ausstattung (Heraushebungen
in Goldschrift). Sekretsiegel in Wachseinbettung an blauweißrotgelber Schnur. Eigenhändige
Unterschrift Leopolds links unter der Plica. Notiz vom 27. Januar 1666 auf
der Plica.

(Die Namen fehlen in den großen Wappenbüchern. Eine andere Linie Benedek gehört
zum siebenbürg. Adel und wurde ebenfalls 1665 von lokalem Fürst geadelt. - Ludwig
Ritter von Benedek, 1804—81, österr. Feldmarschall-Leutnant, zeichnete sich bei Solfe-
rino aus, verlor die Schlacht bei Königgrätz.)

Obwohl im Pfarrhof in Schuttertal aufgefunden, hat der Wappenbrief für den Ort selbst
an sich keine Bedeutung.

Jedoch es ist nicht uninteressant zu wissen, daß es Kaiser Leopold I. war, der den
Reichsfreiherrn Carl Caspar IV. von der Leven (1655—1739) mit der Herrschaft Hohen-
geroldseck belehnt hat.

Von 1697 bis 1819 waren dann die Herren von der Leyen Lehensinhaber der Herrschaft
Hohengeroldseck.

253


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0253