Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 434
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0434
zen, sei er Schüler, Student, Professor, Journalist, Verfasser einer Familienchronik
oder ehemaliger Wehrmachtsangehöriger, der für den Rentenantrag
eine Bescheinigung der Ausfallzeiten benötigt. Die pauschale
Weigerung, etwa Schülern die Einsicht in öffentlich zugängliche Akten zu
gewähren, stellt einen Verstoß gegen geltendes Recht dar, denn das „berechtigte
Interesse" wird ihnen mit Sicherheit nicht abzusprechen sein. Und
nötigenfalls besteht immer noch die Möglichkeit, ihnen anonymisierte
Kopien vorzulegen.

Anmerkungen

1 Heinz Boberach, Das Schriftgut der staatlichen Verwaltung, der Wehrmacht und der
NSDAP in der Zeit von 1933-1945. Versuch einer Bilanz, in: Der Archivar 2 (1969).
Sp. 137-152, hier Sp. 137.

2 Boberach (1969), Sp. 138.

3 Boberach (1969), Sp. 139.

4 Zitiert bei Boberach (1969). Sp. 138.

5 Boberach (1969), Sp. 139.

6 Boberach (1969), Sp. 138.

7 Boberach (1969), Sp. 138/39.

8 Boberach (1969), Sp. 139.

9 Boberach (1969), Sp. 140.

10 Boberach (1969), Sp. 141.

11 Boberach (1969), Sp. 141/42.

12 Boberach (1969), Sp. 142/43.

13 Karl-Heinz Janßen/ Thomas Kleine-Brockhoff / Michael Sontheimer, Nazis for sale. Seit
Jahren verschwinden NS-Akten aus dem Document Center, Die Zeit, l, 4. 1988.

14 Boberach (1969), Sp. 143.

15 Boberach (1969), Sp. 144.

16 Boberach (1969), Sp. 143.

17 Boberach (1969), Sp. 144. Für Einzelheiten siehe Wilhelm Rohr, Mikroverfilmung und
Verzeichnung deutscher Akten in Alexandria, USA, in: Der Archivar 3 (1966), Sp.
251—260. Eine ausführliche Darstellung der Odyssee der von Engländern und Amerikanern
beschlagnahmten Unterlagen mit bibliographischen Hinweisen zu den genannten
Katalogen für die mikroverfilmten Bestände findet sich in dem Tagungsbericht von Robert
Wolfe (Hg.), Captured German and Related Records. A National Archives Conference
, Athens, Ohio 1974.

18 Boberach (1969), Sp. 147.

19 Boberach (1969), Sp. 147/48.

20 Boberach (1969), Sp. 142/43.

21 Klaus Oldenhage, Die Akten des Office of Military Government for Germany US (OM-
GUS) — Ersatz-, Ergänzungs- oder Doppelüberlieferung?, in: Der Archivar 1 (1979), Sp.
39/40; außerdem Josef Henke, Das amerikanisch-deutsche OMGUS-Projekt. Erschließung
und Verfilmung der Akten der amerikanischen Militärregierung in Deutschland
1945-1949, in: Der Archivar 2 (1982), Sp. 149-158, hier Sp. 151.

22 Der Wortlaut des Abkommens ist zitiert bei Henke (1982), Sp. 151-153.

23 Henke (1982), Sp. 152.

24 Henke (1982), Sp. 155.

25 Henke (1982), Sp. 150 und 154.

434


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0434