Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
70. Jahresband.1990
Seite: 484
(PDF, 137 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0484
30 Lenz, Fritz; Ist Sterilisierung strafbar? - In: Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie
, 25. 1931, Heft 2, S. 232: „Im Deutschen Reich ist die Frage der Strafbarkeit der
Sterilisierung durch eine Strafanzeige akut geworden, die von der Staatsanwaltschaft in
Offenburg gegen drei dortige Ärzte erstattet worden ist, die eine Anzahl Frauen aus sozialer
' Indikation sterilisiert haben. Der Prozeß sollte Anfang Juni beginnen, und man
wird auf seinen Ausgang um so mehr gespannt sein dürfen, als er auch für die Frage
der rassenhygienischen Sterilisierung von Bedeutung sein wird."

31 ,,D'r alt Offenburger" vom Sa. 17. Juni 1932, Urteil Dr. Merk 1 Jahr Gefängnis und
Offenburger Tageblatt vom 4. Mai 1932 und ab 18. Mai 1932.

32 Entwurf eines Sterilisierungsgesetzes. — In:Archiv für Bevölkerungspolitik, Sexualethik
und Familienkunde, 3. 1933, S. 68.

33 Harmsen, Hans; Zum Entwurf eines Sterilisierungsgesetzes. - In: Gesundheitsfürsorge
, 7. 1933, Heft 1, S. 2.

34 vgl. ebd., S. 6-7.

35 Bock, Gisela; Zwangssterilisation im Nationalsozialismus. Studien zur Rassenpolitik
und Frauenpolitik, Opladen 1986, S. 83.

36 vgl. ebd., S. 83.

37 z. B. Luxenburger, Hans; Zur Frage der Zwangssterilisierung unter Berücksichtigung
der psychiatrisch-eugenischen Indikation. — In: Eugenik, Erbpflege, Erblehre, 3. 1933,
Heft 4, S. 77: „Ganz abgesehen von allen Bedenken bevölkerungs-psychologischer,
ethischer und weltanschaulicher Natur muß ich die Zwangssterilisierung schon deshalb
grundsätzlich ablehnen, weil sie mir praktisch als nicht notwendig erscheint. Man kann
das gleiche Maß an Ausmerze entarteter Anlagen auch bei Aufrechterhaltung des
Grundsatzes der Freiwilligkeit erreichen ..."

38 vgl. Bock, S. 86-87.

39 Reichsgesetzblatt 1933, Teil I, Nr. 86, S. 529-531.

40 Harmsen, Hans; Das Reichsgesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. — In: Gesundheitsfürsorge
, 7. 1933, Heft 8, S. 184.

41 vgl. Nowak, S. 96.

42 vgl. ebd., S. 103.

43 vgl. ebd., S. 105.

44 vgl. ebd., S. 105-106.

45 vgl. Rost, S. 27.

46 vgl. Gansmüller, S. 95-115.

47 vgl. ebd., S. 45.

48 Reichsgesetzblatt 1935, Teil I, Nr. 65, S. 773.

49 Reichsgesetzblatt 1936, Teil I, S. 122.

50 vgl. Rost, S. 28.

51 Zeitungsbericht des stellvertretenden Direktors Wilhelm Ziegler über das Jahresfest
vom 17. Mai 1936. Der Artikel ist abgedruckt auf S. 1—2 des 44. Jahresberichts
1936 / 37, Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische in Kork.

52 Anstaltsdirektor Stolz berichtet im 42. Jahresbericht 1934/35 auf Seite 5: „Seit einem
Jahr haben wir auch Radio, und Gesunde und Kranke können die Reden unseres Führers
und anderer großer Männer mitanhören. (...) Mit welcher innerer Teilnahme und Freude
haben wir doch die Saarkundgebung miterlebt und am Abend uns gefreut über den
Fackelzug unserer Gemeinde Kork, ..."

53 Staatsarchiv Freiburg, Landratsamt Kehl, XVIII Medizinalwesen, 6. Irrenfürsorge, Anstalt
Kork.

Bericht über die Aufsichtsratssitzung vom 23. Mai 1934: „Im Laufe des Jahres sind unsere
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in die deutsche Arbeitsfront eingetreten und die
Schwestern (40) in die Reichsfachschaft deutscher Schwestern und Pflegerinnen aufgenommen
worden. (...) K. Stolz."

484


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1990/0484